In Südostasien spielt sich zur Zeit eine der größten Umweltkatastrophen ab. Gewaltige Rauchschwaden machen den Menschen dort das Atmen schwer. Die Bilder in den Nachrichten mit ihren in gelblichen Smog getauchten Stadtsilhouetten sprechen Bände, aber so richtig deutlich wird das Ausmaß der Sache erst aus einer höheren Perspektive.
Related Posts
Antworten über Antworten – in bewegten Bildern!
„Sie arbeiten doch professionell. Wie können Sie da gemeinnützig sein?“ „Woher kommen eigentlich die Mäuse für Ihre ganzen Projekte?“ „Und wer entscheidet, wofür die Stiftung das Geld verwendet?“ All diese Fragen sind legitim und von zentraler Bedeutung. Darum beantworte ich sie gern – immer wieder. Aber da meine zeitlichen Ressourcen begrenzt sind und ich nicht immer überall sein kann, gibt es die Antworten nun auch im Netz. Genauer gesagt auf unserer Website.
Die Kernfragen, wie „Was macht die Stiftung Gesundheit?“, „Wer steckt dahinter?“ und „Welche Ziele verfolgt die Stiftung?“, haben wir nun auf Zelluloid gebannt. Nun ja, auf dessen digitale Nachfolgematerialien. Auf jeden Fall haben wir einen kleinen Film gedreht, den Sie sich auf unserer Website ansehen können:
www.stiftung-gesundheit.de/faqs.htm
When You Learn a New Language to Read a Single Book
In 1984, the legendary Alexander Grothendieck released one of the greatest mathematical texts of the century: “Esquisse d’un Programme.” It became a viral hit. Like an epic novel, it painted a sweeping vision of the … Weiterlesen
wenn bei einem Arzt Fehler macht…
Aus der Geschichte (siehe unten) können wir so einiges lernen:
1.) Auch ein erfahrener Arzt mit über 20 Jahren Berufserfahrung kann einen Fehler machen und damit aus Versehen einen Menschen umbringen.
2.) Der Fehler bestand darin, dass er anstatt 10 mg eines Medilamentes 100 mg gegeben hat. Ein simpler Kommafehler also.
3.) Ausserdem hat er ein Medikament gegeben, welches er nicht kannte
4.) Zum Fehler geführt hat die Tatsache, dass er völlig übermüdet und erschöpft…