Als ich gestern nachmittag durch die Tübinger Innenstadt gegangen bin, schien mir einiges seltsam vertraut, und das, obwohl ich gar nicht so oft in Tübingen gewesen bin. Allerdings erwartete ich fast, dass sich die Häusergipfel von mir weg biegen und die seitlichen Fassaden bogenförmig an mir vorbeirauschen. Denn das war vermutlich Hanns Ruders berühmteste Kreation: Der relativistische Simulator, komplett mit feststehendem Fahrrad, der einem zeigt, wie eine Fahrradfahrt durch Tübingen aussähe, wenn die Lichtgeschwindigkeit nur 30 km/h betrüge. Auf der… weiter
Related Posts
Wähle weise
…und unterlasse das Unnötige: die 5-Punkte-Pläne der US-amerikanischen Fachgesellschaften zur…
Braincast 342 – Transhumanismus
Braincast 342 Der Transhumanismus ist im Werden. Er ist noch lange nicht da, aber er kommt. Irgendwann. Was uns dann möglicherweise bevorsteht, bespricht diese Braincast-Episode. Und was Sie bis dahin gelesen haben sollten : ) [iframe src=”http://www.hipcast.com/playweb?audioid=Pfd225c4d59baa9c6842ce4c9f3e3ec50Z1p9R1REZmZz&buffer=5&shape=6&pc=CCFF33&kc=FFCC33&bc=FFFFFF&brand=1&player=ap21″ height=”20″ width=”246″ frameborder=”0″ scr olling=”no”] MP3 File Dauer: 17:21 SHOWNOTES Technisch kommt der Transhumanismus daher, logisch, beginnend mit Dilator von Adhäsion, gefolgt von Ambient Glider von Dreamweaver (kennt noch jemand das gleichnamige Programm? Ich habe es geliebt!). Naja: Electric Storm von Blazey Lindner… weiter
Aufgepasst! Zeckenzeit
In der Mallorca Zeitung Nr. 836 vom 12. Mai 2016 im SERVICE-Journal 51 erschienen.
Bitte klicken Sie das Vorschaubild an um den Artikel in gut leserlicher Form zu erhalten.
Ihr Dr. Peter Fleischhauer