Anfang November wird es sportlich beim Science Slam im SO36: Herzkrankheiten werden getanzt und eine Industrial-Design-Studie macht aus dem Hocker einen Sporthocker – und daraus eine internationale Sportbewegung.
Related Posts
Testmaßnahmen für die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte geändert
Am 11. Januar hat das Bundesgesundheitsministerium die „Dritte Verordnung zur Änderung der Verordnung über Testmaßnahmen für die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte“ veröffentlicht. Damit sind nach der Neuausrichtung des Gesundheitskartenprojektes auch für die Testmaßnahmen die neuen Rahmenbedingungen geschaffen worden. Die Krankenkassen werden ab dem IV. Quartal 2011 die elektronische Gesundheitskarte bundesweit ausgeben; die Vorbereitung der Leistungserbringer […]
Tschakka, Tschakka! Grundlose Begeisterung ist Pflicht!
Die Ungeduld des Managements mit den lahmen unbegeisterten Ingenieuren, die immer nur „in Ruhe arbeiten“ wollen, hat eine ganze Begeisterungsindustrie hervorgebracht, die viel Geld damit verdient, dem Management dabei zu helfen, Mitarbeiter bei Kick-Offs zu begeistern. Das Management ist fast kindlich glänzend begeistert von den „Jeder-kann-Unmögliches-möglich-machen“-Veranstaltungen. Da kommen Leute, die vom Mount Everest fielen, bis unten runterrollten, dabei die Schuhe verloren und dann trotzdem den Gipfel doch noch am gleichen Tag barfuß erreichten, weil das der Zeitplan so wollte. Dirigenten… weiter
Zeig mir mal, was ist denn das?
Zur Orientierung der Sprachentwicklung (z.B. mit drei (U7plus) oder vier Jahren (U8)) benutzen viele Kinderarztpraxen einen Bilderbogen, der die wichtigsten Konsonanten der deutschen Sprache erfragt, um mögliche Sprachbildungsstörungen zu erkennen. Er wurde eine zeitlang über eine Pharmafirma vertrieben und eignet sich für einen kurzen Überblick. Wen´s interessiert, ich habe ihn hier eingescannt: . Eine kleine […]