Mit dem Mond klappt’s mittlerweile auch schon besser. Bei der EOS 5D bin ich zwar immer noch auf das APT als Fernauslöser angewiesen, und das hat so seine Tücken *), aber mit der Zeit bekommt man ja Übung. Der Himmel war an diesem Abend schön klar, das Seeing aber nicht so toll. Ich habe also mit den Einstellungen herumexperimentiert und ISO-Zahl und Belichtungszeit so lange gegeneinander ausgespielt, bis das Gewaber fast eliminiert war. Wünschen würde ich mir, einmal von jedem… weiter
Related Posts
Strahlenkrankheit
Zu gegebenem traurigen Anlass in Japan möchte ich etwas näher auf die Strahlenkrankheit eingehen. Als Mediziner habe ich selbst damit glücklicherweise noch nie zu tun gehabt. Allerdings kommen ungute Erinnerungen aus dem 80er Jahren wieder hoch, als wir im Chemieunterricht die Einheiten Rem und Becquerel kennenlernten. Man unterscheidet, dosisabhängig, die akute Strahlenkrankheit und die Strahlenspätfolgen. […]
Artikel von: Monsterdoc
Gummibärchen!
Ich esse zu viele Gummibärchen, immer gleich ganze Hände voll, bis die Tüte leer ist. Damit es langsamer geht, versuche ich in letzter Zeit, sie nur noch einzeln zu essen. Und ich schaue mir jedes Bärchen genau an, bevor ich es in den Mund stecke. Gestern sogar mit einer Lupe.
Cliffhanger
Wir beenden das allabendliche Vorlesen genau in dem Moment, als der Blaubär auf das weit geöffnete Maul der Gourmetica insularis zustürzt. Es ist 20 Uhr, Zeit zum Schlafen, auch wenn das Kapitel hier nicht endet. Sohn vom kinderdok: “Och, Papa, bitte weiterlesen, sonst fällt der Blaubär doch die ganze Nacht und den ganzen Tag bis … … Weiterlesen →