Manchmal darf man ja auch seine Wissenslücken teilen – bzw. seine Irrtümer, und am besten noch deren Aufklärung. Ich muss gestehen: Ich hatte bis vor kurzem kaum darüber nachgedacht, wie Muskeln funktionieren. Eine vage Vorstellung davon, dass man mit elektrischen Impulsen über die Nerven zusammenziehen bewirken kann – kennt man ja als Physiker aus der Historie der Elektrodynamik, mit Galvani und seinen Froschschenkeln (“bilden Sie mal ein Wort mit Doppel-sch”): Einige Details, nämlich Galvanis Vorstellungen von der “tierischen Elektrizität”, die… weiter
Related Posts
Nervenprobe Machu Picchu
Für die meisten Südamerikareisenden ist der Machu Picchu ein absolutes Muss. Egal, dass er nur mit dem teuren Zug zu erreichen ist und dort alles drei Mal so viel kostet wie anderswo oder dass die Basisstation Aguas Calientes den Charme einer abgenudelten Hafenstadt hat. Der mythische Platz, die berühmteste aller Inka Zitadellen mit dem spektakulärsten Ambiente darf in kaum einem Reiseplan fehlen. “Alles ist kalt, dort fehlt die Liebe”, hatte uns die freundliche Hostel-Betreiberin in Cusco gewarnt und uns ein… weiter
liebe zahnärzte …
… es mag ja in euren leitlinien eine neue empfehlung zu sein, auch kindern die benutzung von kaugummis zur zahnpflege anzuraten, aber: dann sollte man bitte auch vermitteln, dass das dann auch zuckerfreie, nur xylitol-haltige sein sollten, und – vor allem: dass kaugummis auch als „kleinteile unter drei jahren“ zu werten sind. o-ton des konsiliarius-hno […]
küken 2.0
jetzt ist sie schon im 2.lehrjahr, unsere sabine. ich fürchte, da habe ich mir eher ein entchen eingekauft. die hälfte der ausbildungszeit ist nun rum und mir scheint, als haben wir schon stillstand erreicht. erschreckend nach anderthalb jahren. die arbeiten in der berufsschule schreibt sie gut, aber die endnoten zum halbjahreszeugnis und zum ende des […]