Wir suchen Probanden für eine Usability-Studie. Die Studie läuft vom 23. November bis zum 8. Dezember. Es geht darum, die Bedienung einer neuen Migräne-App intuitiv nutzbar zu gestalten. Ein intuitives Bedienkonzept einer Gesundheits-App zu erstellen ist eine Wissenschaft für sich – im übertragenen und im praktischen Sinn. Mehr zu dem wissenschaftlichen Hintergrund unten. Vorab zu den Teilnahmebedingungen. Wer bei aktuellen Tests mitmachen möchte, muss ein Android-Smartphone besitzen. Die Studie wird an der Technischen Universität Berlin von Usetree durchgeführt, dem Berliner Kompetenzzentrum… weiter
Related Posts
Wahnsinnswoche 2019:26
In dieser Woche 243 Patientenkontakte und 22 Terminausfälle. Bis September bin ich ausgebucht. Kurzfristige Folgetermine habe ich also nicht im Angebot.
In der Urlaubspost war ein Brief der Kassenärztlichen Vereinigung. Man könne wegen einer Umstellung der Honorarsystematik das Regelleistungsvolumen für das dritte Quartal leider nicht beziffern, und ich solle im Internet nachsehen. Die weiteren Ausführungen zu künftigen Honorarberechnungen waren so kryptisch, dass ich sie nicht vollständig erfassen konnte. Was ich im Internet gefunden habe, läuft auf ungefähr 20 Prozent weniger Honorar hinaus. Das muss ich mal im Auge behalten.
Außerdem soll ich freie Termine an die Terminservicestelle melden. Hab leider keine, kann also auch nichts melden.
Einige Gedanken zu den zurzeit beliebten “Schöne-Worte-Gesetzen“. Hinter dem “Faire-Kassenwahl-Gesetz” zum Beispiel verbirgt sich nach Auffassung des DGB “eine weitreichende Finanz- und Organisationsänderung bei den Krankenkassen, mit der das Konkurrenzprinzip im Gesundheitssystem weiter in Richtung Spitze getrieben wird und der Privatisierung der Weg geebnet werden soll”.
Soulfood: Tony Allen – Wolf Eats Wolf
Neuer Jingle von swissestetix auf Radio 1
Das ist der neue Jingle, der ab April täglich auf Radio 1 bis Ende des Jahres zu hören sein wird. Der Jingle eröffnet “People News”, eine regelmässige Journalsendung über die Schönen und Reichen.
Wartezimmerwarten als Kunst: die exklusivste Webseite der Welt
Ja. So isses. Immer hinten anstellen, Nümmerchen ziehen und warten. Und warten. Und warten. Dann passiert erstmal gar nichts. Manchmal sieht man, wie jemand vorbeikommt, der schon fertig ist mit dem Warten: der trippelt hastig vorbei und eh man es geschafft hat, den enigmatischen Gesichtsausdruck zu deuten, ist er auch schon weg. Ob beim Amt […]