Das Leben in der Antike – von Griechen und Römern – ist eng mit Heiligtümern und sakralen Kulten verknüpft. Der Begriffe ‚Religion‘ als Bezeichnung für den Glauben der Menschen in der Antike wird von Althistorikern und Archäologen lieber vermieden, da der Begriff einen zu starken Bezug zum modernen Religionsverständnis assoziiert. Allgemein sind Heiligtümer als Kultstätten für Göttinnen und Götter, Heroen und Heroinen zu verstehen. Antike Kulte zeichnen sich durch eine Vielzahl an Gottheiten und Heroen aus, die zwar familiär verbunden… weiter
Related Posts
Geschichte als Gegenwart
Nun sind wir im letzten Schritt bzw. Text in dieser Reihe angekommen; hieß der letzte »Geschichte und Gegenwart«, so heißt dieser »Geschichte als Gegenwart« – ein feiner, aber wichtiger Unterschied. Während der letzte Text von der Gegenwart des Historikers handelt, geht es jetzt um die Gegenwärtigkeit des historischen Bewusstseins selbst. Aus der bisherigen Diskussion wissen wir, dass Vergangenheiten nur insofern da sind, als wir sie uns vorstellen, sie wahrnehmen können – und zwar in der Gegenwart, die, wie ich nun… weiter
Adventskalendertürchen 22. Dezember
Rund ums Weihnachtsfest ranken sich viele Gerüchte, Gebräuche und Personen, die in verschiedenen Kulturen und Länder das Fest prägen. Welche Person suchen wir hier? Eine südländische Schönheit ist sie wirklich nicht mit ihrem faltigen Gesicht, den kaputten Schuhen und dem seltsamen Hut. Trotzdem lieben sie die Kinder. Kein Wunder, wo sie sich die Mühe macht, […]
Warum jedes Kind “Evolution” verstehen sollte
Neulich war ich mit meinem mittleren Sohn (9 Jahre) im Auto unterwegs, als er mich fragte: “Was findest Du eigentlich von der ganzen Wissenschaft am Wichtigsten zu wissen?” Ich antwortete ihm spontan: “Die Evolution!” Natürlich wollte er wissen, warum. Und so erzählte ich ihm, dass alles Leben auf diesem Planeten – und wahrscheinlich auch alles Leben im Universum – durch Evolution entstanden ist und durch die Evolutionstheorie erforscht und beschrieben werden kann. Sie ist zugleich unheimlich einfach und doch unglaublich… weiter