in meiner diesjährigen “Reihe der Festtagssternbilder”, ist das Sternbild dieser Nacht dem heiligen Nikolaus gewidmet. Obwohl man natürlich auch einen Mann in dieser Figur sehen kann, habe ich “das Haus vom Nikolaus” aus dem Kinderreim konstruiert: und da St. Nikolaus (Bischof von Myra, +4. Jh.) erst einige Jahrhunderte nach seiner Erfindung lebte, nennen wir es heute griechisch “Orion”. Alternativ könnte man auch ägyptisch “Osiris” oder babylonisch “Wahrer Hirte des Himmels” nennen. Allen, die brav waren, wünsche ich einen fleißigen Nikolaus… weiter
Related Posts
Post von der Verwaltung
In meinem Postfach liegt ein grauer Umschlag.
Was ist denn das schon wieder?
“Liebesgrüße von der Geschäftsführung!” säuselt Kalle mit einem maliziösen Unterton.
“Hast Du das etwa auch bekommen?”
“Natürlich. Jeder von uns. Auch wenn es mich wohl nicht mehr betrifft als künftiger Funktionsoberarzt.”
Ich reisse den Umschlag auf.
Er enthält ein Formular und ein Anschreiben mit der Aufforderung, das Erstere […]
Fachlexikon Sportmedizin – Bewegung, Fitness und Ernährung von A – Z
Ein übersichtliches, alphabetisch aufgebautes Nachschlagewerk für Ärzte, Therapeuten, Sportlehrer und Trainer. Es enthält die wesentlichen präventiven und therapeutischen Basisinformationen aus den Bereichen Sportmedizin, Sportorthopädie, Sportwissenschaft und Ernährung. Es werden nicht nur Begriffe erklärt, sondern auch Handlungsempfehlungen gegeben.
Dazu siehe auch unser Anatomie-Lexikon.
Dr. med. Dr. Sportwiss. Christine Graf, Dr. med. Jürgen Höher:
Fachlexikon Sportmedizin – Bewegung, […]
Mond und Mars am 7.6.2014
Heute abend stehen Mond und Mars in Konjunktion. Nicht wirklich dramatisch, aber doch nett anzuschauen, insbesondere durch ein kurzbrennweitiges Teleskop oder ein lichtstarkes Teleobjektiv. Hier ein Komposit aus zwei Schnappschüssen aus meinem Dachfenster mit Südblick (Originalgröße 5184×3456 hier)