Nein, ich meine mit dieser “gewaltigen Saga” nicht den siebten Teil von Star Wars, der soeben anläuft (und den ich mir morgen mit einem meiner Söhne anschaue). Ich meine auch nicht die gewaltigen Turbulenzen unserer Tage. Ich meine die uralte Geschichte aus der Vergangenheit unseres Planeten, die sich vor drei oder vier Jahrtausenden im Mittelmeer abspielte und der dieser Blog seine Entstehung verdankt.
Related Posts
Neuer Wegweiser für inklusiven Sport
Neben speziellen Behinderten-Sportvereinen, wollen immer mehr Sportvereine die Inklusion von Menschen mit Behinderungen fördern. Damit Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam Sport treiben können, müssen innerhalb der Vereinsstrukturen bestimmte Bedingungen erfüllt sein: etwa Vorkehrungen zur Barrierefreiheit wie ebenerdige Zugänge und barrierefreie sanitäre Anlagen sowie eine Kultur, bei der alle Vereinsmitglieder auch Menschen mit Einschränkungen als vollwertige Mitspieler anerkennen. Um Sportvereine und -verbände dabei zu unterstützen, hat der Deutsche Behindertensportverband (DBS) den „Index für Inklusion im und durch Sport“ entwickelt. Ziel ist es, den Ausbau einer inklusiven Sportlandschaft in Deutschland voranzutreiben. Gefördert wurde das Projekt vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS).
Surgeons wanted
Habe ich soeben gefunden.
Nachdem ich heute (tatsächlich) reflektiert habe, über mein Leben, meine Arbeit, meine Visionen, bin ich zu dem Schluß gekommen, daß ich zumindest meine Ausbildung in diesem Haus hier noch beenden möchte.
Und daß ich eigentlich ziemlich froh darüber bin, Chirurg geworden zu sein (oder auf dem Weg zu sein, einer zu werden).
Obwohl ich ja fast nie Links angebe, sollten sich interessierte wanna-be Chirurgen (also die, die ich mit meinem Blog noch nicht vollkommen abgeschreckt habe) die Seite des BDC anschauen:
www.chirurg-werden.de
(Hoffe, es ist ok, daß ich diesen Link setze, geht ja letztlich nur um Werbung für die Chirurgie und sollte korrekt sein.)
Kann v.a. die Sache mit der Geduld unterschreiben, aber (wie ich heute eben reflektiert habe, ist ja, wie ich jetzt weiß, eine wichtige Eigenschaft der Chirurgen) ich muss schon sagen, daß, wenn es gut läuft, die Chirurgie mir sehr viel Spaß macht.
Vielleicht sollte ich demnächst mal aufzählen, was ich an der Chirurgie (nicht notwendigerweise meiner Abteilung) so gut finde. Würde bestimmt nicht wenig sein. Aber natürlich gibt es auch genug, was mir so gar nicht paßt, aber hier geht es ja um den Beruf des Chirurgen an sich.
Naja, wir Chirurgen jammern vielleicht doch auf hohem Niveau (oder vielleicht auch nur ich im Besonderen). Wie war das mit dem Jammerlappen bei E. von Hirschhausen noch…?
Doc Blog
Intitiative Kostenerstattung entwickeln
Intitiative Kostenerstattung entwickeln
Die “Initiative Kostenerstattung entwickeln” stellt die Gründe vor, die für eine Ablösung der Sachleistung durch die Kostenerstattung sprechen. Gleichzeitig möchte die Initiative dazu einladen, ein prakt…