Wenn man an die eleganten Raumschiffe in den Science Fiction (oder, passend zur Premiere des neuen Star wars eigentlich besser Science Fantasy) , so fällt eigentlich immer eines auf. Ihre Manöver sind flüssig, elegant und vor allem: sie entsprechen meist unseren Sehgewohnheiten, wie wir sie von atmosphärischen Flugobjekten her kennen. Und da spielt es keine besondere Rolle, ob es die “Enterprise” oder der “Millenium Falcon” ist. Wollen sich in den Geschichten zwei Raumfahrzeuge in einem Orbit treffen, dann tun sie das einfach, indem sie meist auf Sicht und vollem Schub aufeinander zufliegen. In der Realität unserer heutigen Raumfahrttechnik sieht das aber meist etwas uneleganter (obwohl, nein, eigentlich auch nicht, nur ungewohnter) aus.
Related Posts
Die Stimmen in meinem Kopf
www.ted.com ist immer wieder ein wirklich interessanter Platz, um neue Gedanken kennen zu lernen. Ich empfehle es statt des werbezertrümmerten passiven Glotze guckens. In diesem Video spricht eine Psychologin, die an einer paranoid-halluzinatorischen Schizophrenie erkrankt ist, über ihre Krankheitsverarbeitung. Für sie sind die Stimmen in ihrem Kopf eine gesunde Reaktion auf krankmachende Ereignisse. Sie ist Mitglied der […]
Biologismus bekommt prominente Unterstützung
Spiegel-Online brachte kürzlich eine Kolumne von Jan Fleischhauer: “S.P.O.N. – Der Schwarze Kanal: Unsere deutschen Kreationisten.” Darin verteidigt er, ein Journalist und studierter Literaturwissenschaftler, die Naturwissenschaften gegen allerlei okkulte Finsterlinge. Nicht unerwartet sind das hauptsächlich die “Gender-Forscher”. Doch zählt er auch Leute dazu, auf die man nicht ohne weiteres gekommen wäre, insbesondere Wissenschaftler anderer Fächer, als es die Naturwissenschaften sind. Fleischhauer ist ein Schlachtschiff des Konservativismus und ein Buhmann der Linken; nach jedem seiner Artikel wird im Internet auf ihn… weiter
Hunger-Hormone könnten der grösste Feind einer Diät sein
Hormone, die den Appetit beeinflussen, verändern sich nach einer Diät nicht sofort und stehen daher im Verdacht, ursächlich am so genannten Yo-Yo Effekt beteiligt zu sein.