Was würde die Menschheit unternehmen, wenn sie wüsste, dass die Erdoberfläche in zwei Jahren unbewohnbar würde? Von dieser Prämisse ausgehend, beschreibt Neal Stephensen in seinem fast neunhundertseitigen Buch die heroischen Anstrengungen der Menschen, ein Habitat im All zu errichten, in dem die Menschheit überleben kann. Die Rezension bezieht sich auf die englische Ausgabe. Der Roman spielt in einem ungenannten Jahr etwa 10 bis 20 Jahre in der Zukunft. Irgendetwas hat ohne Warnung den Mond gesprengt. Ein „Agent“, am besten übersetzt… weiter
Related Posts
Evidenz des Offensichtlichen
Manchmal bedarf auch das Offensichtliche eines evidenten Belegs. Liest man pflichtbewusst seine kostenlosen und kostenpflichtigen Journals, beschleicht einen ob der vielen Anzeigen und aufgeklebten Postkarten hier und dort eine gewisse Ambivalenz. Der …
Heute ist Weltlinkshändertag
Alljährlich wird am 13. August der Weltlinkshändertag begangen. Ins Leben gerufen wurde er 1976 vom US-Amerikaner Dean R. Campbell. In Deutschland wird der Linkshändertag dieses Jahr bereits zum 40. Mal gefeiert, und in mehreren großen Städten wie München, Berlin und Münster finden Veranstaltungen rund um die Linkshändigkeit statt. Dabei soll vor Augen geführt werden, auf […]
Pferdefleisch für den Bundestag
Es ist schon richtig: man sollte keine Lebensmittel wegwerfen. Der Berufspolitikervorschlag, die mit Pferdefleisch kontaminierten Lebensmittel von Bedürftigen entsorgen zu lassen, ist allerdings ein wenig – wie soll ich sagen – geschmacklos.
Dabei könnten diese Partypeople doch ganz einfach mit gutem Beispiel voran gehen: die Hälfte der ausgesonderten Produkte wird an unsere politische Elite im Bundestag verfüttert, und die andere Hälfte geht an die Tafeln. Damit bekäme der abgenutzte Begriff “Solidarität” einen ganz anderen Geschmack und würde tatsächlich gelebt, statt nur gepredigt.