Es gibt sie also, diese Jahre, nach denen man die Welt für immer mit anderen Augen sieht… Und durch die man einfach durch muss, weil kaum Zeit zum Nachdenken bleibt, man einfach tut. Der Beruf führte mich 2015 in den Irak. Auf dem Flüchtlingsgipfel des Landes Baden-Württemberg in 2014 hatten alle Fraktionen des Landtags ihre Unterstützung für das Vorhaben signalisiert, bis zu 1.000 Frauen und Kinder aufzunehmen, die durch den so genannten “Islamischen Staat” traumatisierende Gewalt erfahren hatten, deren Familienstrukturen zerbrochen waren und denen vor Ort nicht mehr geholfen werden konnten. Und zum Jahresende 2014 fragten mich Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Staatssekretär Klaus-Peter Murawski, ob ich bereit wäre, die Leitung dieses Projektes zu übernehmen. Doch es gab einen “kleinen Haken”: In der Geschichte der Bundesrepublik hatte noch nie ein Bundesland ein solches Sonderkontingent umgesetzt. Es gab also jede Menge Bedenken und Warnungen und mancher Zyniker (ebenso wie die Unterstützer quer durch die Parteienlandschaft) hätte sich über ein Scheitern dieses Vorhabens auch erkennbar gefreut. Aber, Hand aufs Herz – wenn Sie gefragt worden wären, ob Sie bereit wären, Frauen und Kinder aus schlimmsten Umständen und manchmal gar vor dem Tod zu retten, hätten Sie “Nein” sagen können? Ich auch nicht. Und nachdem die Gelegenheit bestand, über die Weihnachtsfeiertage mit meiner Frau darüber zu sprechen – die das Projekt dankenswerterweise aus ganzem Herzen und bis zuletzt unterstützte – sagte ich also “Ja”.
Related Posts
Ein Tag, um ihn aus dem Kalender zu streichen….
Selig schlummern. Wach werden. Einen Tick ausgeschlafener als sonst… ausgeschlafener? Moment… hat der Wecker nicht gedüdelt? Wie spät…? Mit einem Mal hellwach geworden. Senkrecht raus aus den Federn. Duschen muss ausfallen, Zähneputzen auch. Mit pelzigen Zähnen und fettigem Haar den Arbeitsplatz aufgesucht. Frühbesprechung hat schon angefangen, strafender Blick von Oberarzt Biestig. Ein Gesicht fehlt: das […]
Wir müssen reden!
Der Anruf kam eine halbe Stunde vor Mitternacht und war ziemlich kurz. „Wir müssen reden!“ Beim Klang der Stimme schrak ich aus meinem halbdösigen Dämmerzustand und saß Sekundenbruchteile später kerzengerade senkrecht in meinem Sessel. Griff zur Fernbedienung, Glotze aus. „Worüber?“ „Nicht am Telefon!“ Griff zur Whiskeyflasche, dann ein halbes Wasserglas Bourbon ohne Eis hinuntergestürzt. „Wann […]
Neue Geschichte um Dr. med. Kunze Ende Januar
Ab dem Neuen Jahr erscheinen die Geschichten um Dr. med. Kunze immer am Monatsende. Die nächste Episode um den Hausarzt wird am 28. Januar 2010 veröffentlicht.
In der 19. Ausgabe der Kolumne erhält der Leser wieder ausführlich Einblick in den Ablauf des Praxisalltags eines Hausarztes. Darüber hinaus denkt Dr. med. Anselm Kunze über die Art und […]