Das Konzept der Hochbegabung war und ist keineswegs präzise gefasst: Allgemein mag Hochbegabung zwar als Fähigkeit zu außerordentlich hohen Leistungen verstanden werden, doch ist der Gebrauch des Begriffes Hochbegabung sehr uneinheitlich. Verschiedene Bedeutungen erschweren den eindeutigen Umgang: Neben der Unterscheidung von angeborener und entfalteter Begabung (statisch vs. dynamisch) sowie Aufteilung in intellektuelle und nicht-intellektuelle Begabung (z.B. Theorie der multiplen Intelligenzen) taucht der Begriff der Hochbegabung auch im Atemzuge mit Kreativität und Leistung auf.
Related Posts
Wenn die Grippe nicht weichen will – Homöopathie bei Infekten mit Schweiß und Schwäche
Die Grippe mit Kopf- und Halsschmerzen, Gliederschmerzen, Husten, Fieber schien überstanden zu sein. Doch nach einigen Tagen beginnen die Beschwerden erneut.
China und Chininum arsenicosum sind zwei der homöopathischen Arzneimittel, die den Infekt beenden und Gesundheit und Wohlbefinden wieder herstellen können. Sie sollten nicht zur Selbstmedikation eingesetzt werden, sondern erst nach einer körperlichen Untersuchung von […]
Monsanto – ein Landwirt berichtet
Old McDonald had a farm, las ich kürzlich, sei Geschichte, idyllische Familien-Betriebe passe. Heute stünden Landwirte unter der Fuchtel der großen Agrar-Industrie, welche die Bauern per Vertrag in die Abhängigkeit triebe. Jetzt habe ich Landwirte allerdings als ziemlich fit und weniger als völlig bescheuert kennen gelernt. Ob US-Farmer oder deutscher Landwirt: alle versicherten mir, dass in erster Linie sie selbst über ihren Betrieb bestimmten. Brian Scott ist einer dieser Landwirte und nutzt Saatgut von Monsanto – ein Unternehmen, das wohl… weiter
Controling Conflict of Interest
Controling Conflict of Interest – Proposals from the Institute of Medicine
by Robert Steinbrook, M.D.
N Engl J Med 2009;360(21):2160-2163.