Der Syzygienkönig gibt bekannt: Der Morgenhimmel zu relativ humanen Zeiten, so um 7 Uhr früh, bietet in diesen Tagen mit gleich vier gleichzeitig sichtbaren Planeten und dem abnehmenden Mond zwischen Südosten und Süden ohnehin schon einen beeindruckenden Anblick.
Related Posts
Die erste Herausforderung
Um nicht wie ein Depp vor dem Monitor zu sitzen empfiehlt sich sehr sich in das Thema einzuarbeiten. Hier muss man ein Wochenende investieren und eine ordentliche theoretische Grundlage zu Schafen. Sonst kann es peinlich sein, wenn der Kollege aus Intensivstation einen Anruft und man als Radiologe nichts zum Rö-Thorax sagen kann (egal ob es dein erster Arbeitstag oder nicht, sowas füllt sich echt Scheisse an:). Und das sind meine persönliche Buchempfehlungen: Weiterlesen →
Onomatopoesie
An Bernhard Lassahns Essays mag ich besonders ihre Länge. Dieses sich gründlich, tief und wie ein Maulwurf in das Thema Wühlen, ohne dass der Argumentationsstrang abreisst, liest man leider in Blogs nur selten. Bernhard Lassahn: Ein Neger mit Gazelle zagt im Regen nie Anmerkung A: cave Palindrom! Anmerkung B: Die Überschrift hat eigentlich nur wenig mit […]
Reisetagebuch Teil 7
Von der Carstensz-Pyramide in den Dschungel Die Nacht war kalt, und wir drängten uns alle dicht zusammen, um nicht zu sehr zu frieren. Am nächsten Morgen suchten wir durch den Schutt im Basecamp, doch es fand sich nichts Brauchbares. Wir hatten nur noch das, was in Beuteln oder am Körper war. Alles andere – verbrannt. […]
Artikel von: Monsterdoc