Es kommt nicht oft vor, dass alle hellen Planeten des Sonnensystems gemeinsam am Himmel stehen. Im Januar und Februar 2016 ist es wieder soweit. Frühaufsteher haben zum Monatswechsel kurz Gelegenheit, alle mit bloßem Auge sichtbaren Planeten auf einen Blick sehen. Ein Planet macht die Sache aber schwierig, zumindest in mitteleuropäischen Breiten. Zum Monatsende bis Anfang Februar wandert auch der abnehmende Mond die Planetenparade ab.
Related Posts
Notdienst: Zuckersüße Uniklinik
Zwischen all dem Gesundheitspolitikwirrwarr mal wieder ein Live-Bericht vom Notdienst, geschehen vor gut 2 Stunden (damit Ihr glaubt, dass hier ein echter Weißkittel schreibt – mir wurde ja schon der Politiker untergeschoben ). Medizynicus sinniert ja gerade auch darüber, wer doofer ist: Klinikarzt oder Praxisarzt:
Hausbesuch im Notdienst:
Dr. Geldgier: “Ihr Blutzuckerwert liegt bei fast […]
HLF-Querverbindungen
Wenn ich aus einigen Tagen Entfernung auf das diesjährige Heidelberg Laureate Forum zurückschaue, dann stechen weniger die einzelnen Vorträge hervor – so beeindruckend eine Vielzahl von ihnen auch war – als die Querverbindungen zwischen ihnen. Charakteristisch für das HLF ist schließlich, dass nicht nach jedem Vortrag eine Ruheperiode intensiven Sackenlassens folgt; stattdessen gibt es – mit Ausnahme des Bootsfahrt-und-Exkursions-Mittwoch – ein regelrechtes Feuerwerk an Vorträgen, und zum Teil mit ungewöhnlichen Querverbindungen. Einige Vorträge waren dabei fast demonstrativ antiparallel. Ich erinnere… weiter
Das Leben ist kein Ponyhof 17 – geleimt!
Gerade unter den kleineren Lebewesen befinden sich ja so manche, die scheinbar aus einem schlechten Horrorfilm entsprungen zu sein scheinen. Denn gerade wer sich nicht durch körperliche Kraft, Größe und Schnelligkeit auszeichnet, benötigt anscheinend ein ganzes Arsenal an seltsamen Taktiken und tödlichen Waffen. Was soll man auch machen, wenn die Beute immer einen Tick schneller ist, als man selbst? Man sorgt dafür, dass sie langsamer wird. Genau das ist der Trick, den die Stummelfüßer anwenden.