Es hat den Charme der Einfachheit. Es lässt sich Wählern gut verkaufen. Man kann darauf zeigen und sagen: Hier, wir tun etwas. Ganz direkt. Für dieses spezifische Problem. Der Haken: Es funktioniert nicht wirklich so, wie sich diejenigen, die diese Lösung propagieren, das bisweilen vorzustellen scheinen. Und kann im ungünstigsten Falle das Gegenteil von dem bewirken, was es soll. Wissenschaft und gesellschaftliche Herausforderungen Wie kann Wissenschaft uns helfen, die drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen zu meistern? Das hat sich jüngst gerade Patrick… weiter
Related Posts
Kasperles Großmutter oder: Märchenstunde mit Medizynicus
„Also,“ sage ich zu Paul, als wir in der Küche sitzen und beide einen Pott dampfenden Kaffee vor uns haben, „Was fällt Dir sonst noch zum Thema Synkopenabklärung ein?“ Paul zuckt die Schultern. „Oder anders gefragt: Kennst Du den Räuber Hotzenplotz?“ „Äh… was hat das jetzt damit zu tun?“ „Eine ganze Menge. Also, Räuber Hotzenplotz. […]
bisschen morgengrauen
keine ahnung, ob das jetzt die morgendliche schlafumnachtung war, oder der schlechte einfluss von vampirgeschichten, die einem im fernsehen, kino und büchern durch die weibliche bevölkerung um die ohren gehauen werden (ehefrau, medizinische fachangestellte, beste freundinnen der ehefrau) – oder die unterbewußte abrechnung mit dem anatomie-präp-testat von vor beinahe zwanzig jahren – oder die verzweiflung, […]
Investmentsparerbetrug?
Es ist schon so lange her, so um die zwanzig Jahre. Plötzlich, weil wir kurz vor Weihnachten über Altersvorsorge (ist bei mir schon erledigt) gesprochen hatten, fiel es mir wieder ein: Da erzählten mir Banker in Frankfurt, wie sie nach und nach reich werden würden. Ich war damals erst neidisch auf einen tollen Trick der Banker, und auf der Heimfahrt im Auto war ich immer aufgewühlter und ganz empört. War das nicht sogar illegal? Wahrscheinlich nicht. War es ethisch in… weiter