Wer derzeit auf Twitter den Hashtag #AAS27 im Auge behält, bekommt zahlreiche Tweets zur großen Tagung der US-amerikanischen Astronomen geboten, die sich diese Woche in Florida treffen. Die Tweets sind dabei, wie immer in solchen Fällen, eine Mischung aus Umfeld, persönlichen Anmerkungen, bieten gerade in Reaktion auf die laufenden Vorträge aber durchaus auch Informationen aus der Forschung. Ein interessanter Anstoß kam für mich gerade über diesen Tweet von Alyssa Goodman: Moment, das war wirklich das beste? Warum hatte ich dann… weiter
Related Posts
27. April – Die neue Idee
„Jemand mit einer neuen Idee gilt so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.“ Mark Twain Ist es Dir schon einmal passiert, daß eine Deiner Ideen als undurchführbar oder als „Spinnerei“ abgetan wurde? Welche dieser Ideen würdest Du trotzdem gerne in die Tat umsetzen? Was brauchst Du dazu? Wenn Du Deine Idee […]
Diskussion am Wochenende – EHEC, Gefahr oder Hysterie?
Tomaten, Salatgurken und Blattsalate sind derzeit die Ladenhüter in deutschen Supermärkten. Das schadet natürlich einerseits der Gesundheit und andererseits den Landwirten. Diese wollen nun das Robert-Koch-Institut und das Bundesverbraucherschutzministerium verklagen (tagesschau.de 27.05.11). Insgesamt sind bislang 700 Menschen in Deutschland am EHEC erkrankt. (Laut RKI wurden in den letzten 10 Jahren jeweils ca. 1000 Fälle pro […]
Artikel von: Monsterdoc
Iter wird sich verspäten
Diese Woche hat der Iter-Rat, welcher die Arbeit der Iter-Organisation gewissermaßen überwacht, den Mitgliedern der verschiedenen Staaten die Iter unterstützen Bericht erstattet. Mit Spannung erwartet war der neue Zeitplan, da bereits seit einiger Zeit klar ist, dass der aktuelle nicht zu halten ist. Auch wenn es kein offizielles Datum für das erste Plasma gibt, so geht man doch allgemein von dem Jahr 2025 aus, was einer Verspätung von ca. 6 Jahren gegenüber dem aktuellen Plan entspricht. Wie konnte es dazu… weiter