Die Pariser Klimakonferenz hat den Klimaschutz nicht weitergebracht. Im Gegenteil, sie hat die Illusion erzeugt, dass die Staatengemeinschaft alles tun wird, um das Problem zu lösen. In Wahrheit geschieht erst einmal nichts. Das ist schlecht, aber Aktionismus nutzt natürlich auch nichts. Wenn man eine Katastrophe vermeiden will, muss man den Hebel an der richtigen Stelle ansetzen. „Gute Vorsätze sind ein Scheck, der auf eine Bank ausgestellt ist, bei der man kein Konto hat“, soll Oscar Wilde gesagt haben. Die Versprechen… weiter
Related Posts
Wissenschaftlich gesehen
Hmhm, ich fragte dann vorsichtig, ob er sich da auch vorstellen könne, dass wir insgesamt nicht mehr viel mit der Mutter veranstalten würden, sie habe ja schon ein recht hohes Alter erreicht und sei zudem deutlich verwirrt und dement?
„Oh nein, nein!“ widersprach Herr Gruhner, „Sie hat ja noch mindestens 5 Jahre zu leben!”
„Huä?“ sagte ich. (Nein das sagte ich nicht, ich schaute nur etwas verwirrt.)
Nun denn, erklärte Herr Gruhner, der Ehemann seiner Mutter sei schließlich 83 geworden!
Nach einer längeren Pause in der ich weiter nichts sagte, verdeutlichte Herr Gruhner den Sachverhalt: „Und wissenschaftlich gesehen, werden Frauen immer älter als Männer.“
„Oh, hmhm“, sagte ich dann und wollte irgendetwas zu Vererbung versus Verheiratung und Statistik erklären, sowie dass das so NICHT funktioniert. Aber Herr Gruhner schaute traurig und hing sehr miserabel auf dem unbequemen Angehörigenhocker des Zimmers, so dass ich dann nicht mehr viel redete und wir nahmen die Mutter ein bisschen auf.
Ruhe vor dem Sturm… oder einfach nur Ferienzeit?
“Das ist ja fast wie Urlaub!” sagt Kalle, schmiert sich das zweite Brötchen und versteckt sich hinter der Zeitung.
Fast eine Dreiviertelstunde sitzen wir schon am Frühstückstisch und auch die Schwestern sind nur selten rausgeklingelt worden.
“Wer macht mit mir Visite?” fragt Sarah.
“Mach bloß keine Hektik,” sagt Kalle, “gönn den Mädels doch erstmal ihre Rauchpause!”
Schwester Anna nickt […]
Beo-Tipps KW14
In Wikipedia ist ein “Blog” als eine Art endloses Logbuch oder Tagebuch beschrieben. Menschen, die mich persönlich kennen wissen, dass ich ein sehr aktiver Amateurastronom bin. Leider dauern meine Projekte recht lange um “Blogfertig” zu werden. Deshalb eröffne ich heute eine neue Serie: Die Beobachtungstipps (kurz Beo-Tipps) Jedes Wochende werde ich hier über die Kleinen und Großen Wunder am Nachthimmel schreiben, die man aktuell beobachten kann. Und los geht’s; Sonnensystem: Jupiter steht schon in der Dämmerung hoch am Himmel in… weiter