Ist es Glück oder ist es Pech? Im Alltag angekommen bin ich nach meiner Rückkehr aus dem Sabbatical noch lange nicht. Da ist noch wenig Stabiles und Stetiges. Vielmehr sammle und sortiere ich mich, erfinde mich neu auf der Basis dessen, was ich geworden bin. Das ist mal aufregend und auch mal beängstigend. Aber noch glüht die Restwärme Lateinamerikas in mir, bestimmt meine Begegnungen und mein Lebensgefühl. Nichts ist selbstverständlich. Weder die heiße Dusche, der Duft der Erde, das Zwitschern… weiter
Related Posts
Das Einhalten von Versprechen
Mein aktueller SWR-Beitrag für die Sendung „Islam in Deutschland“ ist eine willkommene Gelegenheit für ein Lebenszeichen. Wie Kollege Michael Blume bereits geschrieben hat, habe ich im Dezember meine Promotion erfolgreich abgeschlossen. Nun arbeite ich an der Veröffentlichung der Arbeit. Wahrscheinlich wird sie im Herbst diesen Jahres erscheinen. Das Projekt „Gesellschaft gemeinsam gestalten – Junge Muslime als Partner“ neigt sich so langsam dem Ende zu. Seit Jahresbeginn bin ich hauptsächlich damit beschäftigt das Buch zum Projekt zu schreiben. Bis Ende Mai… weiter
Antik Zitat des Tages
„Bei der Aufnahme älterer Kinder ins Krankenhaus ist ihnen zunächst ein Reinigungsbad zu verabfolgen. Dabei ist darauf Rücksicht zu nehmen, daß manche Kinder, namentlich solche vom Lande, noch nie in einer Badewanne gesessen haben und sich daher oft mit Händen und Füßen gegen das Bad sträuben.“ aus Birk, Walter: „Säuglings- und Kleinkinderpflege“, Enke-Verlag, Stuttgart, 1946, […]
Die Migrationskette
Wieder mal. Zustand nach Dienst, und Verarsche durch Verwaltung. Kalle und ich sitzen gefrustet in der Küche und dröhnen uns mit Krankenhauskaffeeplörre zu. “Warum gehst Du eigentlich nicht ins Ausland?” frage ich. Kalle zuckt mit den Schultern. “Wo kann man denn hingehen?” “Schweiz. Schweden. Norwegen. USA…” “Was soll ich dort?” “Was Du dort sollst? Mehr […]