Wie in jedem Jahr, so gibt es natürlich auch für 2016 ein Gestein des Jahres: Sand. Vermutlich würden die meisten Menschen Sand nicht unbedingt für ein Gestein halten, aber nicht jedes Gestein muss fest sein. Es gibt eben auch Lockergesteine, und Sand gehört in diese Kategorie.
Related Posts
Erklärt Hyperaktivität Migräne? (Teil 1)
Erklärt Hyperaktivität Migräne? Ja und Nein. Um zwei aktuelle Forschungsarbeiten1,2 vom September zu verstehen, lohnt vorab ein Blick auf die Grundlagen der neuronalen Aktivität, Sensibilität und Adaptation. Hyperaktivität steht in kursiv, weil zunächst unklar bleibt, was genau gemeint ist. Dieser Begriff wird nicht selten dem Migränegehirn zugeschrieben, um allein damit vermeintlich etwas zu erklären. Das geht nicht so einfach. Welcher Teil des Gehirns ist eigentlich hyperaktiv? Die Gehirnzellen in einer Region? Das ganze Gehirn? Der Körper gleich mit? Der Mensch? Zuhause oder am… weiter
[Hören] “Weniger Ökonomie, mehr Ethik – Plädoyer für ein neues Gesundheitssystem”
“Überlastete Ärzte, die sich nach Privatpatienten sehnen, Krankenkassen, die den Ärzten Verschwendung vorwerfen, Patienten, die sich nicht mehr ernst genommen fühlen, Experten, die vor dem Kollaps des Gesundheitssystems warnen – diese Befindlichkeiten und Themen bestimmten die letzten Wochen, in denen über Arzthonorare und die Praxisgebühr debattiert wurde. Ist das System noch zu retten? Wenn ja, […]
The post [Hören] “Weniger Ökonomie, mehr Ethik – Plädoyer für ein neues Gesundheitssystem” appeared first on Tellerrandmedizin.
veräppelt
nun ist es da – mein eipad. ja, doch, ich gebe es zu: ich bin glücklich. auch wenn meine letzten artikel nahelegten, ich sei genervt von der lieferzeit und dem hin und her (an dem ich mit meinem anonymgehabe auch nicht ganz unschuldig war), verschwindet das alles über die tatsache, dass es nun hier in […]