Das Plenum des Deutschen Bundestages hat kurz vor Weihnachten die Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) mit Koalitionsmehrheit verabschiedet. Weitergehende Änderungsanträge der Oppositionsfraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen wurden abgelehnt. Aber auch die von den großen Wissenschaftsorganisationen vorgetragenen Vorschläge wurden zum größten Teil nicht umgesetzt. Zuvor war, auch in öffentlichen Anhörungen, intensiv um die Formulierungen im WissZeitVG gerungen worden. Zuletzt gab es am 11. November im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung eine öffentliche Anhörung zum Thema “Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes und… weiter
Related Posts
Serge Haroche im Jahr des Lichts
The Lindau Nobel Laureate MeetingsSerge Haroche feiert in seiner Lecture das Jahr des Lichts und verbeugt sich vor der Entwicklung der Lasertechnik.
This article is copyright © 2015
16. Deutscher Medizinrechtstag – Tag 2 im Live-Ticker
Am 19. September 2015 geht der 16. Deutsche Medizinrechtstag im relaxa Hotel in Berlin in die zweite Runde. Themen des zweiten Tages: medizinische Gutachten, Vertragsarztrecht und Reputationsmanagement. Ex-ARD-Rechtsexperte Karl-Dieter Möller moderiert auch den zweiten Tag der Veranstaltung und begrüßt die Gäste zum ersten Vortragsblock zum Thema Gutachten.
Tweet by @AcademicsSay
@AcademicsSay: Science vs. Humanities pic.twitter.com/NiMaSZLNFL https://twitter.com/AcademicsSay/status/462598440086933504