Die Geschichte eines Verbrechens. Oder eines Versprechers. Oder eines Vertppers – halt: Vertippers. Sie geht so: Welche Aussage zu den thorakalen Spinalnerven Th 2-11 ist falsch? A) Sie liegen zwischen den Pediculi arcus vertebrae benachbarter Thorakalwirbel. B) Ihre ventralen Rami werden als Nervi intercostales bezeichnet. C) Ihre dorsalen Rami entlassen die Nervi cutanei posteriores. D) Die caudale Grenze ihres Hautinnervationsgebietes liegt am Arcus costalis. E) Ihre dorsalen Rami innervieren u.a. den Musculus longissimus dorsi. Diese Frage hatte ich in der… weiter
Related Posts
Nach 100 Artikeln: Rückblick und Ausblick
Der Blog-Beitrag vom 30. Juni war der Hundertste, seit ich bei den Sciloggern vor gut sechs Jahren angefangen habe. Das scheint mir ein guter Anlass zu sein, die spannendsten, umstrittensten und meist gelesenen Beiträge noch einmal Revue passieren zu lassen. Generell befasst sich mein Blog mit der menschliche Unvernunft, dem allgegenwärtigen Handeln gegen bessere Einsicht und unter souveräner Missachtung aller Logik. Dieses Thema ist glücklicherweise nahezu unerschöpflich, und so wird mir der Stoff für weitere Beträge in nächste Zeit sicher… weiter
Ein einfacher Vorschlag
Zum Nikolaus habe ich einen Gastautoren dazu überreden können, einen Beitrag zur angewandten Gesellschaftsphilosophie zu schreiben. Mein Dank dafür geht an den Soziologen Jonathan Gschwindtner, der sich in seinen Untersuchungen mit der Gerechtigkeitslücke in illiberalen Systemen beschäftigt.
Ohrgeräusche und Hörverlust bei Migräne
Ohrgeräusche und Hörverlust bei Migräne sind noch recht unbekannt. Betroffene berichten von Schwankungen der Lautstärke und auch, das alles gedämpft und weit entfernt klingt. Solche Symptome spielen eine Rolle bei der Diagnose der Migräneform, dennoch wird ihnen oft keine Beachtung geschenkt oder es hält gar die Angst vor dem Vorwurf, sich solche subjektiven Symptome nur einzubilden, viele davon ab, Hilfe zu suchen. Sehstörungen sind häufige und mittlerweile relativ bekannte Symptome zu Beginn einer Migräneattacke: Oft sieht man ein wanderndes Zickzackmuster, das einen… weiter