Wussten Sie, dass die Fernübertragung von Bildern nicht erst durch E-Mail, sondern bereits im 19. Jahrhundert möglich war? Wenn nicht, dann sei Ihnen dieses Buch unbedingt nahegelegt – und wenn doch, dann ist es trotzdem ein gut geschriebenes Stückchen Geschichte. Die Geschichte einer der gefeiertsten Erfindungen jener Zeit wird in dem Buch „Casellis Pantelegraph“ aufgearbeitet: Die Autorin beginnt mit zwei Spotlights auf ein Gerät, von dem sie auf der folgenden Seite ein Foto zeigt – eine historische und eine aktuelle… weiter
Related Posts
Tot und offiziell tot – oder: ein gesegnetes Alter (Teil 2)
Der Schwiegersohn von Frau Mayer schaut mich mit eisgrauen Augen an. „Also, Doktor, wann ist der Totenschein fertig?“ fragt er. „Den können Sie im Laufe des Tages im Sekretariat abholen.“ sage ich. Der Schwiegersohn bleibt unerbittlich. „Wann ist denn im Laufe des Tages?“ hakt er nach. Ich muss mich räuspern. „Äh… also, es dauert noch […]
Bescht off Kinnerdock 2012
es sei erlaubt, nach all den Jahresrückblicken in TV und on the Net – hier das Beste von Kinderdok 2012: – hier die Artikel mit dem most träffic meines Blogs in diesem Jahr: vorsicht mit tragehilfen bettnässen fortgeschritten für die seelenbalance zettel wenn´s unten juckt und zum zweiten, die Artikel mit den meisten Kommentaren: für […]
Die neue Datenkrake: AKR
Damit die Praxen Eures Vertrauens demnächst nicht so wie oben daherkommen -weil Eure BehandlerInnen mit dem Kodieren beschäftigt sind, statt mit Euch-.. bitte bis spätestens 15.02.2011 mitzeichen und weiterverbreiten – die Zeit drängt: Anti-A…