Kurz vor Weihnachten letzten Jahres wurde an W7-X das erste Plasma erfolgreich gezündet. Es handelte sich bei den ersten Experimenten noch um Heliumplasmen, die wissenschaftlich eigentlich nicht allzu spannend sind. Helium wurde gewählt, weil es leicht zu zünden ist und auch einen gewissen Reinigungseffekt für die Wände aufweist. Morgen, am 3. Februar, startet der wissenschaftliche Experimentierbetrieb mit Wasserstoffplasmen. Aufgrund der Bedeutung dieses Meilensteins wird das im Rahmen eines Festaktes stattfinden zu dem auch die Bundeskanzlerin vorbei kommen will, so sie… weiter
Related Posts
Wahnsinnswoche 2018:30
In dieser Woche 155 Patientenkontakte und 10 Terminausfälle. Bis zum 12.10.2018 sind leider keine Termine mehr frei.
Diese Woche bin ich wieder zum Facharzt für Formularwesen mutiert. Zusammengerechnet habe ich volle zwei Arbeitstage damit verbracht, kryptische Anfragen der Kranken Kassen, der Rentenversicherung, des Arbeitsamtes, des Versorgungsamtes und des Gesundheitsamtes zu beantworten und zusätzlich Widersprüche gegen deren Bescheide zu begründen.
Mit einem durchdachten, gezielten und gut geplanten Angriff wurde in Singapur die staatliche Gesundheitsdatenbank gehackt und Gesundheitsdaten (eigentlich müsste es Krankheitsdaten heißen, aber egal) von 1,5 Millionen Menschen – einschließlich die des Premierministers – wurden gestohlen. Könnte bei uns nie passieren… bin mal gespannt, wann die Behandlungsdaten von “Patientendaten-aufs-Smartphone-Spahn” geleakt werden.
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass in die Psychiatrie zwangseingewiesene Patienten nicht ohne richterlichen Beschluss fixiert werden dürfen.
So weit, so gut. Ich erwarte für diese Fälle dann aber auch, dass in jedem psychiatrischen Krankenhaus rund um die Uhr ein Richter anwesend ist, der schnell entscheiden kann. So weit gehen die Richterkollegen dann aber doch nicht: die richterliche Entscheidung soll (bei nächtlichen Fixierungen) erst am nächsten Morgen eingeholt werden. Und zu Fixierungen tagsüber habe ich nichts lesen können. Vielleicht müsste mal jemand beim Verfassungsgericht darauf klagen, dass die Richter auch Notdienste schieben.
Ach – wer hatte diesbezüglich bisher überhaupt keine Regelungen? Das Königreich des unsäglichen Horst (der schon vor 30 Jahren AIDS-Erkrankte in gesonderten “Wohnprojekten” unterbringen wollte) natürlich. Die wollten ursprünglich Menschen mit psychischen Problemen wie Straftäter behandeln. Und Spahn sieht tatenlos zu.
Jetzt werden schon Gehirne im Labor gezüchtet.
Beim “Wettbewerb” der Kassen steht oft nicht eine bessere Versorgung der Versicherten im Vordergrund, sondern “Marktbehauptung”.
Ein Minister für alles – Spahnische Gesundheitsideen (pdf)
Soulfood: Jesus Christus verklagt die CSU
Akute Dyspnoe bei Tumorpatienten Teil 2
Also ich kann mich nicht erinnern wann ich das letzte Mal einen klinisch so schlecht oxygenierenden Patienten mit einem so blanden Röntgen-Thorax gesehen habe…
In jedem Fall ergab sich trotz Lysetherapie keine Verbesserung der klinischen Situation, der Patient wurde mittlerweile mit einem PEEP von 10 und einer FiO2 von 1,0 beatmet, hierunter SO2 von
knapp 95% und gerade noch akzeptable Dyspnoe.
Was nun? Formal war hier schon längst eine Intubation indiziert, meine Vorgesetzten taten sich jedoch aufgrund der Grunderkrankung und -prognose sehr schwer damit, als nächstes kam das Gespräch
auf eine mechanische Katheterfragmentierung, eine invasive Angelegenheit, die letzte Chance bei fulminanter LAE nach Lyseversagen.
Nach Rücksprache mit den Interventionalisten und dem Patienten Entscheid genau dies zu tun, zuvor sollte aber noch ein CT-Thorax Angio gemacht werden, um die Diagnose zu sichern…
Hier das Bild der Pulmonalishauptstammregion:

Tja, war wohl nix mit fulminanter Lungenembolie. Der Rest des Thorax in der Schnellbefundung auch ohne grössere Pathologien, keine zentrale oder periphere LAE, kein Emphysem, kein Infiltrat.
Einzig das riesige rechte Herz fällt auf.

Die bisherigen Antworten waren schon übrigens schon sehr nah dran…
Natürlich kam der Patient nun nicht mehr auf den Angiotisch, denn was sollte man hier noch fragmentieren?
Leider verstarb er wenige Stunden später intubiert, aber mit weiter nicht gelöster Oxygenierungssituation. Erfreulicherweise konnte sich der Sohn zur Genehmigung der Obduktion überwinden.
Hier fand sich eine diffuseste hepatische Metastasierung und in nahezu allen peripheren Lungensegmenten kleinste Tumoremboli. Laut Pathologen, der dies auch mikroskopisch bestätigen konnte neigen
gewisse Adeno-CA´s zu Mutationen, die den Verlust von Adhäsionsmolekülen mit sich bringen, dies kann zu einer fulminaten Tumorembolie führen, die kleinsten Emboli sind nur wenige mm gross und
damit unterhalb der CT-Auflösung.
Also, die Diagnose:
Terminale respiratorische Partialinsuffizienz durch fulminante diffuse pulmonale Tumorembolisierung.
P.S.:
Sehr gut der Hinweis auf einen Rechtsherzinfarkt, die entsprechenden Ableitungen waren unauffällig, auch eine akute chemoinduzierte Pneumopathie wurde diskutiert, jedoch bei normalem Rö-/CT-Thx
als nicht wahrscheinlich empfunden.
Nun nochmal zur Diskussion: Hätte man was anders machen können? Wäre der Patient zu retten gewesen? Was wäre noch eine letzte Möglichkeit bei einem jüngeren und fitteren Patienten
gewesen?
MEX-Blog: Mars-Beobachtungstipps
Der neue Artikel im MEX-Blog der ESA ist etwas für irdische Marsbeobachter. Aufhänger ist die bevorstehende Mars-Opposition, auf die auch Jan hingewiesen hat. Der Artikel blickt allerdings weiter in die Zukunft als bis zum kommenden Dienstag, er listet alle Ereignisse bis zum 19.10. auf, die dem Autor erwähnenswert erschienen.