Rabbiner Jonathan Sacks – bis 2013 Oberrabbiner in Großbritannien, von der Queen 2005 in den Ritter- und 2009 in den Baronstand erhoben – gilt als einer der bedeutendsten, lebenden Gelehrten des Vereinigten Königreichs. 2009 hatte ich einen seiner Vorträge bei “Theos” einmal ins Deutsche übersetzt (abrufbar hier). Umso überraschter war ich, bei einer Rezension seines neuen Buches “Not in God’s Name” in der New York Times durch David Brooks plötzlich auf meinen Namen und Arbeiten zur Religionsdemografie zu treffen. Also erstand ich mir dieses Werk, sobald wieder Zeit zum Lesen war: “Not in God’s Name. Confronting Religious Violence” von Jonathan Sacks.
Related Posts
Operationshäufigkeiten in Deutschland
Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung hat die Häufigkeit von neun wichtigen Operationen in den 402…
Gravitationswellenquellen (GW Teil 3)
Der Donnerstag, der uns wahrscheinlich die Bekanntgabe des ersten direkten Nachweises von Gravitationswellen bescheren wird, rückt näher. Und wie immer gilt: Wer schon etwas weiß, hat mehr von solchen Nachrichten. Daher meine Kurzserie zu Gravitationswellen. In Teil 1 hatten wir erkundet, was Gravitationswellen sind und wie sie wirken, in Teil 2 wie man sie nachweisen kann. Aber wie entstehen Gravitationswellen? Gravitations-Sendeantennen Die einfachste Situation, in der Gravitationswellen entstehen, kommt im Weltraum sehr häufig vor. Man benötigt lediglich Objekte, die sich… weiter
Liebe Jennifer, Du liebes Sturmtief,
Es ist kalt, sogar eiskalt draußen. Und Du bist daran Schuld. Es herrscht dichtes Schneetreiben und dabei Wind, so dass die gefühlten Temperaturen noch mal einige Grade kälter sind als sie tatsächlich sind. Kein Hund und vor allem kein Mensch geht …