Am 7. Februar 2016 startete eine dreistufige Unha-Rakete von der nordkoreanischen Basis Sohae einen Satelliten mit dem klangvollen Namen Kwangmyŏngsŏng-4 in eine Bahn um die Erde. Das Erreichen der Bahn durch den Satelliten und seine Oberstufe wurde per Radarmessungen des US-Militärs bestätigt.
Related Posts
Tuberkulose, Cholera, Anthrax und Co
Virtuell halte ich mich viel im späten 19. Jahrhundert auf. Doch wenn mich einer fragen würde, ob ich IN ECHT mal dort (oder dann?) leben möchte, würde ich ich freundlich ablehnen. Immerhin gab es damals keine Antibiotika und Europa war herrlich durchseucht mit Tuberkulose und anderen Gruseligkeiten. Auf der anderen Seite sollte ich nicht so zimperlich sein, denn die Zeiten der unheilbaren Infektionskrankheiten winken grüßend von nicht all zu großer Ferne. Ein Leben ohne Antibiotika kann sich heute kaum jemand… weiter
Forschungsprojekt Panik und Phobie
Das Zentrum für Psychotherapie der Ruhr-Universität Bochum weist auf ein aktuelles Behandlungsprogramm hin: im Rahmen einer Untersuchung des Einflusses genetischer Faktoren auf den Therapieerfolg von Angstpatienten werden schnell verfügbare Einzeltherapieplätze für Personen angeboten, die an einer Panikstörung, einer Agoraphobie oder an Höhenangst leiden. Sämtliche Patienten erhalten eine fokussierte kognitiv-verhaltenstherapeutische Kurzzeittherapie (siehe Flyer). Die Übernahme der Behandlungskosten wird bei der Krankenkasse der Betroffenen beantragt, so dass für diese keine privaten Kosten entstehen. Aus Studiengründen ist eine zeitgleiche medikamentös-anxiolytische und/oder psychotherapeutische Behandlung nicht möglich.
ROSETTA: NavCam-Bild vom 7.8.
Es geht also selbst nach der offiziellen “Ankunft”, oder vielmehr nach dem letzten Manöver der Anflugsequenz mit den täglichen NavCam-Bildern weiter. Eine gute Sache, die ich sehr begrüße. Hoffentlich bleibt es dabei. Man könnte den Prozess ja komplett automatisieren.