Related Posts
Alles zurück auf Anfang…
So vergeht die Zeit, mein phantastischer Urlaub ist tatsächlich wieder vorbei und ich bin wieder in Deutschland.
Und jetzt arbeite ich auch schon wieder. Tja, was soll ich sagen? Manche Dinge ändern sich nie, scheint es. Die gleiche Plackerei, der bekannte Stress, die unnötigen Aueinandersetzungen, da ist die gute Erholung ist schnell dahin. Das geht hier ratzfatz!
Aber es gab auch positive Meldungen. Einige haben sich tatsächlich gefreut, mich wiederzusehen. Schwestern, die mir mit Freudentränen um den Hals gefallen sind. Naja, nicht ganz, aber doch sehr herzlich. Daß mir keiner der Oberen um den Hals gefallen ist, muss ich kaum erwähnen, oder?
Aber *unter der Hand* wurde mir auch gesagt, daß im OP nach mir gefragt wurde und die Jungs sich angeblich gefreut haben, zu hören, daß ich wieder da bin. Zu schön, um wahr zu sein?
Das, was mich momentan wirklich stört, ist nur, daß offensichtlich alle anderen in meiner Abwesenheit kräftigst operiert haben. Auch die ganz neuen. Die dürfen OPs machen, die sie tatsächlich noch nicht einmal gesehen haben. Hmm… Das gibt mir ein wenig zu denken. Ist schon eine komische Strategie, die hier gefahren wird.
Aber Jammern bringt ja auch nichts. Arbeiten muss ich, sonst ist kein Geld für den Urlaub nächstes Jahr da.
Doc Blog
Wie ältere Menschen ihren Arzt aussuchen …
Beispiel eins
Die Vorgeschichte: Der Ehemann hört von einem Bekannten, dass der eine Netzhautablösung hatte. Der konnte damals akut nichts mehr sehen. Prompt kann die Ehefrau am Folgetag auch nichts mehr sehen. Also fahren die beiden sofort zum Augenarzt, der aber nichts finden kann. Auf die besorgte Frage des Sohnes, der auch Arzt ist, im schlimmsten Fall eine TIA vermutet und die Mutter lieber beim Neurologen zum Carotis-Doppler gesehen hätte, sagen die beiden:
Der Augenarzt ist sehr gut. Das ist ein Professor, der in seiner Praxis sogar noch operiert.
Einstein verstehen VII: Bezugssystemwechsel in der klassischen Mechanik
Dies ist Teil VII einer Online-Einführung in die Spezielle Relativitätstheorie, die hier im Blog einen “Testlauf” absolviert und später – u.a. durch Feedback der Blogleser verbessert – ein Teil des Webportals Einstein Online werden soll. Nähere Informationen zu den Hintergründen finden sich in Einstein verstehen: Ein Blogexperiment, Teil I. [Derzeit sind online: Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4, Teil 5, Teil 6, Teil 7] Bislang geht es in der Einleitung um Vorarbeiten, nämlich um diejenigen Konzepte aus der… weiter