Mit diesem Beitrag übernehme ich die Stafette als Gastautor in diesem Blog. Während sich Jan-Hinrik Schmidt mit dem Thema „Soziale Medien als Intermediäre in der Wissenschaftskommunikation“ befasst hat, geht es in diesem und den folgenden Beiträgen um „künftige technische Rahmenbedingungen der digitalen Medien (unter Berücksichtigung für Wissenschaftsthemen besonders relevanter Kanäle)“ – so jedenfalls war ich von der ACATECH beauftragt worden. Ich hatte also Gelegenheit, mich als eine Art Zukunftsforscher zu betätigen und die aktuelle Situation der Wissenschaftskommunikation in sozialen Medien… weiter
Related Posts
re:publica 2010 Beitrag "Open eHealth – Erstversorgung der Schwervernetzten" als .pdf verfügbar
In seinem Beitrag Erstversorgung der Schwervernetzten stellte doctr.com Gründer Dr. Kai v. Harbou auf der re:publica 2010 die Bedeutung von Open Source Software (OSS) für das Gesundheitswesen dar. Hierbei wurde deutlich, dass sich die Verwendu…
Der abgängige Patient
Es kommt immer wieder vor. Opa ist krank und muss ins Krankenhaus. Opa hat aber keine Lust auf’s Krankenhaus. Irgendwann lässt er sich schließlich doch von den Angehörigen überreden und geht widerwillig mit. Schon beim Aufnahmegespräch merkt die
Wahnsinnswoche 2019:33
In dieser Woche 169 Patientenkontakte und 11 Terminausfälle. Bis Mitte November bin ich ausgebucht. Kurzfristige Folgetermine habe ich also nicht im Angebot. Vom 19.-23.8. ist die Praxis geschlossen.
Brain Awareness Video Contest: People’s Choice 2019
PSYCHO-ONKOLOGIE ONLINE ist ein von Experten sorgsam entwickeltes qualitätsgeprüftes Beratungs- und Therapieportal für Psychoonkologie, das Ihnen kompetente und unkomplizierte Hilfe bei verschiedenen Belastungszuständen bietet.
Die Bertelsmann-Studie empfiehlt die Schließung aller Krankenhäuser bis auf eine Superklinik in der Mitte von Deutschland.
A Cambridge team’s discoveries on how (rat) brain stem cells age and how this process might be reversed.
Der gemeine Bundesausschuss hat jetzt das Krankheitsverwaltungsprogramm Depression vorgestellt, das in den nächsten Jahren starten soll. Bei der Beratung soll es zu heftigeren Wortwechseln darüber gekommen sein, ob Hausärzte die Diagnose stellen können (ja, können sie, müssen aber nach spätestend sechs Wochen einen Psycho hinzuziehen). Die nichtstimmberechtigten Patientenvertreter sollen darüber unglücklich sein, dass so ein DMP in die Versorgung kommt. Die Vorarbeiten hatten übrigens schon 2015 begonnen.
Erkranken schadet ihrer Gesundheit. Interview mit Bernd Hontschik über den Rückzug der Humanmedizin und was es bedeutet, wenn Medizin zur Ware wird.
Fördern Fernsehkrimis die Verrohung der Gesellschaft?
Spielen Sie auch manchmal mit dem Gedanken, dass wir in einer Simulation leben?
Soulfood: Glastonbury 2019 – The Chemical Brothers (FULL SET)