Die Journalistin rief im Auftrag des plus Magazin an und hatte sich in den Blog und weitere Publikationen bereits gut eingelesen. Doch ihre Bitte war ungewöhnlich: Ob es möglich sei, für eine Titelgeschichte zum Glauben eine persönliche Zusammenfassung meiner Arbeitsergebnisse zu bekommen – in wenigen Sätzen? Natürlich zögerte ich zuerst. Als Wissenschaftler um Kürze gebeten zu werden bedeutet eben immer auch die verstärkte Gefahr, verkürzt verstanden zu werden. Andererseits aber fand ich es gut, dass bei einem Heftschwerpunkt Religion auch Religionswissenschaft zu Wort kommen sollte – und so gingen Entwürfe für das Zitat schließlich hin und her. Nun ist das Heft erschienen und die Redaktion hatte es auf eine eigene Seite in einen Rahmen gefasst. Ich möchte es hier also vorstellen und im Sinne eines kleinen Experimentes zur Diskussion stellen. Dabei werde ich mir selbst für eine Woche Schweigen auferlegen – d.h. nicht vor nächster Woche auf Ihre Kommentare – ob kritisch, fragend, lobend o.ä. – reagieren. Ich freue mich, wenn Sie mitmachen. Hier also das Statement:
Related Posts
29. Januar – Andrà tutto bene! Alles wird gut!
Versuche einmal, diese vokalreichen Worte möglichst mit italienischem Satzklang laut, lebhaft und melodisch auszusprechen. So, als wärst Du ein/e Schauspieler/in.
Was passiert, wenn Du dir diese Worte bei jedem Zweifel, bei jeder Angst oder Sorge in Deine Erinnerung rufst und leise wiederholst?
Wie wird es Dir in zehn Jahren gehen, wenn Du diese Angewohnheit in der Zukunft […]
Nicht die Beschleunigung macht die Zeit
Die Zeitdilatation war schon so manches Mal Thema in diesem Blog und auf anderen Seiten von mir. Eine bewegte Uhr geht aufgrund der Raumzeit-Struktur unabhängig von ihrem Mechanismus langsamer als eine ruhende Uhr. Eine Uhr auf dem Berg oder im Flugzeug schneller als eine am Boden im Tal. Dass dieser Effekt nur von Geschwindigkeit, nicht aber von Beschleunigung abhängt, hat letztens in einer Diskussion zu Unverständnis geführt.
YNSA? Im Rettungsdienst? Akupunktur? Was um alles…
Mein Kollege Thomas Plappert schickte mir kürzlich diesen irren Link:
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2011/10/11/dlf_20111011_1045_f7177f10.mp3
Es geht um einen Allgemeinmediziner der im No…