In der Phase-III-Studie ONCEMRK wurde die einmal tägliche Gabe des Integrasehemmers Raltegravir (Isentress®) in einer neuen, noch nicht zugelassenen Formulierung zusammen mit der Fixkombi Tenofovirdisoproxil 245 mg/Emtricitabin 200 mg bei therapienaiven HIV-1Patienten geprüft. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/aids/article/906651/hiv-initiale-therapie-einmal-taeglich-raltegravir.html
Related Posts
Teilweiser Haarausfall: Krankenkasse muss Echthaarteil zahlen
Unauffälliger Haarersatz ist teuer. Frauen mit teilweisem Haarausfall können aber die Auslagen für ein Echthaarteil von der Krankenkasse erstattet bekommen – wenn medizinische Gründe vorliegen. Lesen Sie weiter auf: Teilweiser Haarausfall: Krankenkasse muss Echthaarteil zahlen Quelle: Journal Med | Patientenbereich Titelbild/Grafik by Journal Med | rs media GmbH
Zecken weiter aktiv – bislang 266 Borreliosefälle in Brandenburg
In Brandenburg wurden bis Mitte Juni 266 Fälle von Borreliose gemeldet. Das teilte das Brandenburger Gesundheitsministerium auf Anfrage mit. Im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres war die Zahl mit 414 gemeldeten Fällen wesentlich höher. Insgesamt zählten das Ministerium und das Robert Koch- Institut (RKI) im Jahr 2018 1556 Fälle von Borreliose in Brandenburg. Zum Vergleich: […]
Kenia: HIV-PrEP für besonders gefährdete Gruppen
Die Prä-Expositions-Prophylaxe für Sexarbeiter, Drogenkonsumenten und Gefängnisinsassen ist Teil eines breit angelegten Plans des kenianischen Gesundheitsministeriums, mit dem bis 2030 die HIV-Epidemie im Land bekämpft werden soll.