Seit Monaten beherrscht das Thema „Flüchtlinge“ mit all den damit verbundenen Fragen das Geschehen in Deutschland. Mir persönlich wird in meiner aktuellen Funktion als Islamberater für kommunale, kirchliche und weitere Einrichtungen regelmäßig die Frage gestellt, wie sich denn die Muslime in der Flüchtlingsarbeit engagieren. Daher habe ich vor Weihnachten recherchiert und eine Umfrage bei den verschiedenen Islamverbänden in Baden-Württemberg gemacht und sie zu ihren Aktivitäten im Bereich der Flüchtlingsarbeit befragt. Die Rückmeldungen habe ich nun in meinem aktuellen Beitrag für… weiter
Related Posts
»Volksverhetzung«: das Verhör
Heute hat der Holocaust Termin bei der Polizei stattgefunden. Insgesamt interessant, wenn auch nicht so spektakulär. Mit ausdrücklicher Genehmigung des Polizisten werde ich nun vom Verhör berichten, so gut mir mein Gedächtnis dies ermöglicht. Es ist also alles sinn-, nicht wortgetreu.
Broschüre: Medikamente bei psychischen Erkrankungen
Der Bundesverband der Angehörigen psychisch Kranker e.V. (BApK) hat eine Broschüre zum Thema „Medikamente bei psychischen Erkrankungen“ herausgegeben. Es werden unterschiedliche Stoffgruppen wie Neuroleptika, Antidepressiva, Phasenprophylaktika, Beruhigungs- und Schlafmittel sowie Medikamente gegen Aufmerksamkeitsdefizitstörungen behandelt.
Insbesondere widmet sich die Broschüre Antworten auf Fragen, die Familien psychisch Kranker zu Psychopharmaka stellen. Dazu gehören: Wie wirken die Medikamente auf das Gehirn? Bei welchen Symptomen werden sie eingesetzt? Welche Nebenwirkungen können auftreten? Wie wirken sie sich in Schwangerschaft und Stillzeit aus? Welche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten gibt es? Wie lässt sich eine optimale Dosis finden? Was ist bei einer langfristigen Behandlung zu beachten? Wann und wie kann man sie absetzen? Die Angaben sind ausgewogen und allgemeinverständlich.
Die Broschüre ist im „familien selbsthilfe psychiatrie“-Verlag erschienen. Bestellt werden kann sie gegen eine geringe Gebühr unter www.psychiatrie.de/bapk/publikationen/medikamente.
Wahnsinnswoche 2020:31
In dieser Woche 138 Patientenkontakte und 13 Terminausfälle. Erst in 8-12 Wochen habe ich wieder freie Termine.
Letzen Sonntag fiel abends plötzlich der Strom teilweise für eine Stunde aus. War insofern merkwürdig, weil alle Sicherungen drin waren und an manchen Stellen doch noch Strom floss.
Montag um halb Neun dann wieder. Die Praxis konnte ich notdürftig mit einer Kabeltrommel quer durch das Haus anklemmen. Um halb Elf haben die Stadtwerke dann den Strom komplett abgeschaltet und die Straße aufgebuddelt. Mitten in der offenen Sprechstunde. Und weil ich hier Blankoformulare bedrucke, ging nicht mehr viel: keine Rezepte, keine AUs, keine Bescheinigungen.
Ich habe erstmals seit Jahren zwei Rezepte mit der Hand ausgefüllt – ziemlicher Umstand!
Bis zum Ende des Praxistages kurz nach 18 Uhr konnte ich zumindest mein Notebook noch mit Akku nutzen. Um 19:40 war dann wieder Strom da.
Dienstag und Mittwoch hab ich dann nebenher alles verarbeitet, was ich zwischengespeichert hatte.
Und den Anrufbeantworter hat es vorübergehend geschrottet. Ich hatte mich schon gewundert, dass ich Dienstag Mittag überhaupt keine Nachrichten hatte. Bis mir auffiel, dass permanent die Nachtansage lief, ohne Aufzeichnung. Das konnte ich dann schnell wieder neu programmieren.
Repost: Gegen Ende der offenen Sprechstunde verabschiedet sich freitags plötzlich Bluetooth. Also Tastatur und Maus. Wieder einschalten? Geht nicht, weil der Button verschwunden ist. Auch in den Systemeinstellungen. Das Ereignisprotokoll sagt nur: Das Bluetooth-HID-Gerät ist entweder nicht mehr erreichbar oder antwortet nicht. DAS wusste ich bereits. WTF? Auch nach einer Stunde angestrengten Grübelns und Suchens lässt sich der Bluetooth-Unterstützungsdienst über services.msc NICHT wiederbeleben. Dafür in den Einstellungen zum Flugmodus. Mal sehen, wo ich es beim nächsten Mal finde. Hrmph.
Gut zu wissen: Es gibt keinen Schmetterlingseffekt bei Zeitreisen.
Guter Text: Borderline ist sexy.
“Die Pandemie ist ein Paradebeispiel für Kontrollverlust”. Pia Lamberty kennt die Psychologie hinter Verschwörungstheorien Verschwörungsphantasien (Tagesspiegel 20.4.2020)
Soulfood: Ozric Tentacles – Waterfall City