Heute um 12 Uhr MEZ wird die Raumsonde einen Erdabstand von 600,000 km erreichen.
Related Posts
Die Arztklaue kann auch gefährlich sein
Ärzte haben eine unleserliche Schrift. Das ist bekannt und gehört irgendwie untrennbar zum Berufsstand. Warum eigentlich? Keine Ahnung. Allerdings kann eine Arztklaue für den Apotheker oder die Krankenschwester nicht nur zeitraubend sein, sondern auch eine echte Gefahr für den Patienten darstellen. Bei Aezq.de las ich über einen dokumentierten Fall, bei dem ein Arzt seinem Patienten […]
Artikel von: Monsterdoc
Neuer Wegweiser für inklusiven Sport
Neben speziellen Behinderten-Sportvereinen, wollen immer mehr Sportvereine die Inklusion von Menschen mit Behinderungen fördern. Damit Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam Sport treiben können, müssen innerhalb der Vereinsstrukturen bestimmte Bedingungen erfüllt sein: etwa Vorkehrungen zur Barrierefreiheit wie ebenerdige Zugänge und barrierefreie sanitäre Anlagen sowie eine Kultur, bei der alle Vereinsmitglieder auch Menschen mit Einschränkungen als vollwertige Mitspieler anerkennen. Um Sportvereine und -verbände dabei zu unterstützen, hat der Deutsche Behindertensportverband (DBS) den „Index für Inklusion im und durch Sport“ entwickelt. Ziel ist es, den Ausbau einer inklusiven Sportlandschaft in Deutschland voranzutreiben. Gefördert wurde das Projekt vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS).
Aus die Maus oder die Freiheit der Wissenschaft
Wenn die Bürgerinnen und Bürger die Qual der Wahl haben, wie vor rund einem Monat für den Bundestag, dann wird „Gehirn und Geist“-Redaktionsleiterin Christiane Gelitz stets an einen merkwürdigen Vorgang erinnert. Ereignet hat er sich im Vorfeld der US-Präsidentschaftswahl im vergangenen Herbst. Da recherchierte sie für das Magazin, welche Rolle psychologische Faktoren bei der Wahlentscheidung spielen. „Wer dominanter und kompetenter erscheint“, lautete eine Erkenntnis, „hat in der Regel die Nase vorn.“ Und dabei spiele auch die Stimme eine große Rolle.… weiter