Den Abschluss des Gastblog-Auftritts möchte ich nutzen, um unsere letzte These vorzustellen, die sich auf die Frage bezieht, wie der Wissenschaftsjournalismus unterstützt werden kann, um im Kontext der insbesondere für den Printmarkt beobachtbaren “Krisen” und Kürzungen weiter Bestand zu haben und erfolgreich einen Beitrag für unabhängige und qualitativ hochwertige Wissenschaftskommunikation zu leisten. Dabei favorisiert unser Vorschlag ein staatsfernes Instrumentarium, das die Erstellung wissenschaftsjournalistischer Beiträge unabhängig unterstützt: Die Subventionierung von Presseunternehmen oder -redaktionen durch den Staat stellt nicht nur ein ordnungspolitisches,… weiter
Related Posts
Diskussion am Wochenende – Mehr Kaffee trinken!
LKW-Unfälle sind gefürchtet. Nach neuen Erkenntnissen kann Kaffee oder irgendein anderes gummibärchengeschmackartiges koffeinhaltiges Getränk das Unfallrisiko um 63 Prozent senken (ärzteblatt.de 20.3.13). Also natürlich ohne Rum oder sowas … Wie haltet ihr euch beim Autofahren fit? Auch mit Kaffee? Dopt ihr euch überhaupt im Alltag mit Kaffee oder Koffein? Oder andere Geheimtipps? Also, medizinisch legale […]
Artikel von: Monsterdoc
Venus-Merkur-Konjunktion weiter beobachtbar
Die Konjunktion von Venus und Merkur am Abendhimmel bleibt weiter beobachtbar, auch wenn die Planeten nicht mehr so eng beieinander sind wie am 11.1.2015.
Public Viewing der Philae-Kometenlandung am 12.11. in Darmstadt
Am 12.11.2014 gegen 17:00 MEZ soll die von der ESA-Kometenmission ROSETTA mitgeführte Landesonde Philae auf dem Kern des Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko aufsetzen. BEIM ESOC in Darmstadt, von wo aus ROSETTA gesteuert wird, wird es dazu natürlich eine große Veranstaltung mit Medien und geladenen Gästen geben. Wer keine Einladung hat, aber dennoch gern teilhaben möchte, kann bei ESA-TV hereinschauen. Wer das Ereignis gern in größerer Gesellschaft und mit Erläuterungen auf Deutsch genießen will, ist herzlich zum Public Viewing eingeladen.