Glutenfreie Böcker Backwaren bei FoodOase , Shop AllergiefreiEssen.de mit Gruppenrabatt, Zöliakie Neulingsgruppe, Urlaubserfahrungen/ Wie kommt man an einen glutenfreien Urlaub?, Kontaminationsgefahr in Eisdielen, Biervoting mit dem Shop Glutenfrei-Bier.com Hier die Links zum Podcast: Glutenfreie Backwaren von Böcker bei FoodOase Glutenfreie Backwaren
Related Posts
Offener Brief an Präsident Hoppe und den Vorstand der Bundesärztekammer
Offener Brief an Präsident Hoppe und den Vorstand der Bundesärztekammer
Sehr geehrter Herr Kollege Hoppe,
bevor Sie Ihr Amt einem Nachfolger übergeben, wenden wir uns an Sie als hochgeschätzten langjährigen Präsidenten der Bundesärztekamm…
12 von 12 im März: Unser Tag in Bildern
Wow, endlich mache ich auch einmal mit bei 12 von 12 und zeige euch unseren 12. März 2016 in Bildern. Ganz persönlich, ganz privat und mit viel Herzblut. Kommt mit, auf eine Reise, durch Berlin! 12 von 12 wurde übrigens von draussennurkaennchen ins Leben gerufen und ist eine monatlich wiederkehrende Bilder-Rekonstrution-des-Tages: 12 Bilder vom 12. […]
Der Post 12 von 12 im März: Unser Tag in Bildern erschien auf Leben mit Ohne.
Elektronische Gesundheitskarte bereitet Landesdatenschutzbeauftragtem Kopfzerbrechen
dpa berichtet heute: “
“Thüringens Landesdatenschutzbeauftragter Lutz Hasse sieht die Zukunft der elektronischen
Gesundheitskarte kritisch. Mit ihren jetzigen Funktionen könne sie nicht viel mehr als die bisherige
Karte, sagte Hasse der Deutschen Presse-Agentur. “Sorgen bereiten mir eher ihre
Weiterentwicklungsmöglichkeiten.”
Und weiter der offizielle Datenschützer:
“Die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte sei ein
erster Schritt hin zur großflächigen und Arzt-übergreifenden Nutzung von elektronischen
Patientenakten. Dies stelle sowohl rechtlich als auch technisch sehr viel komplexere
Anforderungen an alle in der Medizin Tätigen als bisher”
Genau das sagen wir auch seit vielen Jahren. Das entscheidende Problem sind die “weitergehenden Anwendungen” und die kommerziellen ” Mehrwertanwendungen”, die in diesem staatlichen Überwachungsprojekt noch kommen sollen. Zentrale Elektronische Patientenakte, elektronischer Notfalldatensatz, elektronische Rezepte, alle Arztpraxen und Kliniken ans zentrale Netz angebunden, Zwang zum “Versichertenstammdatenmanagement” in allen Arztpraxen über das zentrale Netzwerk der Krankenkassen, welches jetzt gerade von Arvato (internationale Unterfirma des Bertelsmannkonzerns) aufgebaut wird,… dieses unsinnige und gefährliche Datensammelprojekt muss gestoppt werden.