Häufig bekomme ich die Frage zu hören, ob es nicht langweilig wäre, ständig in unserem Habitat eingesperrt zu sein. Allen, denen die gleiche Frage auf den Nägeln brennt, kann ich versichern: Es ist das Gegenteil von langweilig! Kurz nach der letzten Nachschublieferung vor etwa einer Woche und pünktlich zum 7-monatigen Jubiläum überraschten Carmel und Cyprien uns mit einer frohen Botschaft: Wir werden die Station höchstwahrscheinlich zu siebt verlassen! Die Crew war natürlich sehr überrascht und auch ein wenig skeptisch, als… weiter
Related Posts
Ärztezeitung entdeckt die Blogger (aber nur in der Schweiz)
…und Daily-Medical-Momoko, die Studentin aus Fribourg (?) wurde erwähnt. Glückwunsch! Nicht erwähnt wurde allerdings der hochkompetente Dienstarzt, der sich in der letzten Zeit mit Gesundheitspolitik und – interessanterweise – der hausärztlichen Sichtweise beschäftight hat. Genausowenig erwähnt wurde Klabauterdoc, ein (möglicherweise aus Deutschland gekommener) Hausarzt (oder Ärztin?) aus der Schweiz. Und auch Pharmama wurde nicht erwähnt. […]
Protein FSTL3 im ersten Trimester ist Indikator für spätere Diabetes
Frauen mit geringem Anteil von Follistatin-Like-3-Protein (FSTL3) im Blut während des ersten Trimesters der Schwangerschaft bekommen gehäuft in der 28. Woche einen erhöhten Blutzuckerwert. Ravi Thadhani am Clinical Research Center der MIT Boston veröffentlichte 2010 die Studie First-Trimester Follistatin-Like-3 Levels … Weiterlesen →
Bilder einer sehenswerten Ausstellung: Dinosaurier in Münster
Warum faszinieren uns ausgestorbene Tiere, die Abdrücke ihre Knochen in Stein, sogar ihre Fußspuren auf ehemals feuchtem Sand? Kleine Dinofiguren stehen in fast jedem Kinderzimmer. Selbst die Fußabdrücke der Dinos, vor Millionen Jahren in feuchten Sand gedrückt, wirken noch heute unheimlich lebendig. Aber mal ehrlich: Was wissen wir eigentlich über das Leben dieser Tiere? Genau genommen haben wir oft genug nur die steinernen Abdrücke von einen unvollständigen Satz Knochen, bis zur Unkenntlichkeit gebrochen und verschoben. Eine neue Ausstellung im Naturkundemuseum… weiter