[1]Das Wort Population wird in der Ökologie verschieden gebraucht. Manchmal werden darunter alle Individuen einer Art, als Einheit genommen, verstanden, sofern sie in einem bestimmten Raum zusammenzuleben. Hier gebrauche ich das Wort so, wie es meist in der Populationsgenetik verwendet wird: Als Population wird diejenige Gesamtheit der Individuen einer Art bezeichnet, die sich (erfolgreich) paaren können, weil sie zur Paarungszeit nahe genug beieinander leben. Ihre Mitglieder müssen nur in zweierlei Hinsicht miteinander zu tun haben: (1) Sie können miteinander Nachkommen erzeugen… weiter
Related Posts
trotzdem
„na sie sehen heute aber blass aus, herr dokter.”
„chef? die schülerin hat sich krank gemeldet, sie habe halsweh und fieber.”
„guckensemal, dem henrik-jannis gehts so schlecht, der hat 37,1 fieber und ist nicht mehr so lustig wie sonst.”
„ach, dieses wetter – da wird man richtig krank.”
„ach? und wenn sie krank sind, dann gehen sie arbeiten?”
„jetzt bleib […]
Kein Markt und miese PR – Tierwohl am Ende
Innerhalb von zwei Tagen gingen Anfang letzter Woche drei Jahre meiner Blog-Tätigkeit zum Thema Tierwohl den Bach runter. Da kann man schon mal frustriert sein. Natürlich kann man aus der Wut heraus auch erstmal die Verbraucher hauen, die das offensichtlich nicht bezahlen wollten. Meiner Meinung nach ist das aber viel zu einfach. Alles begann mit der Meldung über das Ende der Aktion Tierwohl von Westfleisch. Das kam nicht gerade aus heiterem Himmel. Obwohl die unter diesem Label produzierten Produkte im… weiter
TV-Tipp: Hauptsache gesund! – Schlecht heilende Wunden
Eine kleine Schramme, eine Schnittwunde oder Brandblase – Wunden sind nicht nur schmerzhaft, sie hinterlassen oftmals auch Spuren, zum Beispiel in Form von Narben. In jungen Jahren verfügt unser Körper über ausreichend Selbstheilungskräfte, um diese kleinen Verletzungen ohne Probleme zu bewältigen. Mit zunehmendem Alter können jedoch Komplikationen im Wundheilungsprozess auftreten, etwa aufgrund von Diabetes […]