Am 12. April 2016 ist es wieder soweit: Weltweit feiern die Raumfahrtfans den legendären ersten Orbitaflug von Juri Gagarin. Die Veranstaltung in Wien wird dabei wie in jedem Jahr von der Raumfahrt- und Astronomieplattform „Der Orion“ organisiert. Zu Gast sind wir diesmal im Dachgeschoss des „TU the Sky“ der Technischen Universität der Stadt Wien, am Getreidemarkt 9. Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr.
Related Posts
Tinnitus – das störende Konzert im Ohr
Es gibt angenehme Geräusche, wie schöne Musik oder Vogelstimmen, und es gibt störende Geräusche, die man lieber nicht hören möchte. Schlimmer wird es noch, wenn diese Geräusche aus dem eigenen Ohr kommen. Jeder kennt das, wenn auch nur für wenige Sekunden oder Minuten: Ein kurzes Brummen, Pfeifen oder Klopfen im Ohr und nach kurzer Zeit ist der Spuk wieder vorbei. Bei manchen Menschen verschwindet dieses Geräusch jedoch nicht mehr und beim HNO-Arzt erhält man dann die Diagnose: Tinnitus.
Kriege und Kriegsgewinnler in Bad Dingenskirchen
“Also gut,” sagt Kalle, “Ich will Dich nicht weiter auf die Folter spannen!” Er trinkt aus und hebt seine Hand um eine weitere Runde zu ordern, obwohl mein Glas noch halbvoll ist. Es hilft nichts, dreißig Sekunden später habe ich ein zweites Bier vor mir stehen. Kalle prostet mir zu. “Die Gegenseite plant nämlich auch […]
Geteilter Preis
Anlässlich des Physiknobelpreises, der dieses Jahr an Peter W. Higgs und François Englert für die theoretische Vorhersage des Higgs-Mechnismus gehen wird. Ist auf Twitter eine Diskussion entstanden, wie der Preis eigentlich aufgeteilt werden kann und ob er auch zum Teil oder ganz an das CERN hätte gehen können oder sollen. Dazu machen die Statuten des Preises sehr präzise Vorgaben: § 4. A prize amount may be equally divided between two works, each of which is considered to merit a prize. If… weiter