Mehr Lebensmittel mit weniger verfügbaren Resourcen zu produzieren ist die große Parole, wenn es um unsere Welternährung und eine Zielsetzung bis 2050 geht. Es geht also um eine Steigerung der Effizienz, was erstmal total super klingt, schließlich hat das die letzten Jahrzehnte auch schon sehr gut geklappt. Leider fliegt uns da gerade einiges um die Ohren. So kommen Tierärzte in der “Göttinger Erklärung” aus diesem Jahr zu dem Schluss, dass es beim Milchvieh so wie bisher nicht weitergehen könne. Über… weiter
Related Posts
Man pfeift es von den Dächern
Ach Fasten – speziell Blog- und Internet-Fasten war soooo schön. Ich habe es echt – bis auf kleine, ja klitzkleine Rückschlage – echt konsequent durchgehalten. Mehr Zeit für Frau, Kinder und Hunde, Hobbies, … kein Fehler. Werde es auch hier deshalb nicht mehr übertreiben und meine Mecker-Frequenz etwas runterregeln, aber zur Zeit scheint ja der Karneval im Gesundheitssystem […]
Goji-Beeren, ein Wundermittel gegen alle Leiden
Die Goji-Beere ist ja zur Zeit die Trendfrucht schlechthin. Ich habe mir gerade so ein Pflänzchen zugelegt – weniger aufgrund der angeblichen phänomenalen Eigenschaften, sondern weil sie, wenn sie mal groß ist, hoffentlich so hübsch aussieht wie …
Leitlinie: Nicht erholsamer Schlaf / Schlafstörungen
Die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin hat folgende aktuelle Leitlinien zur elektronischen Publikation bei der AWMF eingereicht: Nicht erholsamer Schlaf / Schlafstörungen.