Vermutlich kennt der eine oder andere Leser die Wayback Machine, auch als Internet Archive bekannt. Vielleicht haben Sie schon einmal eine ältere Fassung eines Blogartikels dort gesucht, eine, die einen eklatanten Fehler dokumentiert, der später vom Autor heimlich, still und leise entfernt worden war. aber das ist nicht das einzige, was Sie dort finden, nicht einmal das Interessanteste.
Related Posts
noch ´ne neue Impfung?
… nein, das ist falsch, die ist nun wirklich nicht neu: Die Rota-Virus-Impfung. Ich hatte schon davon berichtet. Neu ist, dass nun auch die Ständige Impfkommission eine allgemeine Empfehlung ausgesprochen hat. Bisher gab es zwar die Impfung, sie wurde von uns Kinder- und Jugendärzten auch empfohlen, aber … die Finanzierung war immer noch kompliziert. Die […]
Trotz Zwangsjacke: Entspannte Atmosphäre beim Deutschen Medizinrechtstag
Der 11. Deutsche Medizinrechtstag liegt hinter uns. Und trotz des Mottos „Medizin in der Zwangsjacke“ ist die Atmosphäre sehr entspannt geblieben. Was nicht zuletzt an spannenden Themen, netten Referenten und der angenehmen Tagungs-Location lag.
Mit der Arzneimittelhaftung, den Regelleistungsvolumina und der Dokumentation der ärztlichen Tätigkeit hatten wir drei anspruchsvolle Themenblöcke aufgetischt. Die vielschichtigen Probleme rund um […]
Stadtkernarchäologie: Archäologische Spartenstiche in Köln
Eine archäologische Ausgrabung ist wie eine Nadel im Heuhaufen: eine einzelne Stichprobe in vergangene Zeit mit sehr vielen, nicht zuordenbaren Einzelbefunden. Köln ist ein typisches Beispiel für Stadtkernarchäologie: Es wird viel unter hohem Zeitdruck ausgegraben mit wenigen folgenden Publikationen. Unter dem heutigen Köln liegen viele vergangene Siedlungsüberreste übereinander. Für die Antike bedeutet dies 400 Jahre Siedlungsgeschichte. Ungefähr alle 30 Jahre findet ein Neubau der Gebäude statt, das bedeutet für die Antike ungefähr 14 Siedlungsschichten. Nach den 400 Jahren antiker Bebauung… weiter