Treten gesundheitliche Beschwerden auf, geht dem Arztbesuch immer häufiger ein Blick in das Internet voraus. Doch neben seriösen Gesundheitsangeboten lauern im Netz auch zahlreiche medizinische Fehlinformationen, so das Ergebnis einer aktuellen Studie der Central Krankenversicherung. Demnach schnitten über 30 Prozent
Related Posts
Shropshire CCG cuts GF prescriptions without consultation
Coeliac UK is shocked to learn about the cuts to gluten free prescriptions announced by Shropshire CCG which have been implemented without consultation, a decision that will result in health inequality and have a disproportionate impact on the most vul…
Rote-Hand-Brief: Lemtrada (Alemtuzumab)
Einschränkung der Anwendung bei Multipler Sklerose aufgrund von Sicherheitsbedenken Lesen Sie weiter auf: Rote-Hand-Brief: Lemtrada (Alemtuzumab) Quelle: Paul-Ehrlich-Institut Titelbild/Grafik by Paul-Ehrlich-Institut | Pressemitteilungen
Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG): Problem der übermäßigen Arzt-Patientenkontakte wird nicht gelöst
Der aktuelle Entwurf für ein Gesetz für schnellere Termine und bessere Versorgung stößt beim Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) auf Kritik. Die vorgesehene Erhöhung der Sprechzeiten von 20 auf 25 Stunden pro Woche wird nach Ansicht von BVDD-Vizepräsident Dr. Steffen Gass zu keinem spürbaren Plus der Behandlungskapazitäten im ambulanten Sektor führen. „Das Grundproblem des deutschen […]