Ein bisschen traurig war ich ja schon, dass die SciLogger sich nicht mehr im schönen Deidesheim getroffen haben. Aber Wiesloch konnte dann doch auch mit ein paar Trümpfen aufwarten. Für viel Freude und manche Spekulationen sorgte zum Beispiel schon der schöne Name Wiesloch: Ein großes Loch in der Wiese oder lauter zu einem Loch abfallende Wiesen, oder „finster wie’s Loch“…? In Wahrheit war natürlich mal wieder alles ganz anders: Der Ort ging aus einer Gründung des 6. Jahrhunderts namens “Wezzinloch”… weiter
Related Posts
Die UNO und der jüdische Staat
Heute ist der 29. November, der Tag, an dem 1947 die UNO die Teilung Israels/Palästinas in einen “jüdischen” und einen “arabischen” Teil beschlossen hat. Viele Araber und viele Juden machen daraus, bis heute, eine sehr große Sache. Zeit ist es also für eine Klarstellung.
Der Migräne einfach davonlaufen
Es wird schon länger vermutet, konnte aber noch nicht bewiesen werden. Jetzt gibts eine deutsche Studie (Deutsches Ärzteblatt 12.12.11) zum Thema Migräne und Laufen/Walken. Hier zeigt sich beispielsweise eine Verringerung der Kopfschmerzstunden pro Monat um satte 20%. Kann ich so unterschreiben, obwohl ich allerdings zugeben muss, dass ich am Tag nach dem Bierathlon-Lauf am Wochenende […]
Artikel von: Monsterdoc
Link: Open Access Companion to the Canterbury Tales
Source: In the Middle: The Open Access Companion to the Canterbury Tales