Die COPD-Therapie ändert sich. Inhalative Steroide spielen eine immer geringere Rolle, duale Bronchodilatatoren eine immer größere, erklärte Professor Felix Herth, Chefarzt der Thoraxklinik an der Universität Heidelberg, beim Internistenkongress 2016. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/asthma/article/909556/copd-pharmakotherapie-wandel.html
Related Posts
Perspektivwechsel
Kürzlich traf ich einen lieben Menschen aus meinem früheren Berufsleben. Früher arbeitete ich als Krankenpfleger im Krankenhaus und der liebe Mensch war damals mein Abteilungsleiter. Wir haben unsere Rollen gewechselt, ich arbeite nun beim Berufsverband und er wollte die Strukturveränderungen … Lesen fortsetzen →
Die Gräserpollensaison beginnt. Bei uns am Niederrhein hat die Blüte des Wiesenfuchsschwanz begonnen
Pollenallergiker sollten sich mit antiallergischen (Antihistaminika in Form von Tabletten, Augentropfen oder Nasensprays) und gegebenenfalls antientzündlichen Medikamenten (Nasensprays bzw. Asthmasprays zur Inhalation) vor den Symptomen schützen. Vorsicht ist beim Auftreten eines Reizhustens geboten, denn die allergischen Entzündungsreaktionen können leider in
KochTrotz
Stefanie Grauer-Stojanovic aus Düsseldorf ist Bloggerin. Als betroffene Lebensmittelallergikerin startete sie im Oktober 2010 mit ihrem Food- und Reiseblog KochTrotz (www.kochtrotz.de). Der Blog richtet sich an Allergiker, Menschen mit Nahrungsmittelintoleranzen, Zöliakie-Betroffene sowie an alle, die gerne viel selbst ausprobieren. Nach eigenen