Während ich noch darüber grübele, wie ich die Ebenen von Kritik, den Unterschied zwischen individuellem ‘gefällt mir’ und generellem ‘ist gut’ in einen Artikel giesse, der verständlich bleibt, gibt es passend zum 400-sten von William Shakespeare eine Kontemplation der Historie von gut vs. schlecht im Kontext seiner Stücke in der ‘Arts & Culture’-Abteilung der Smithsonian-Website. Ein höchst lesenswerter Essay, an dem entlang jeder Leser seine eigene Einschätzung der gewählten Werke – oder ausgelassener – überprüfen kann: Welches Stück mag ich nicht? Warum mag ich es… weiter
Related Posts
Suchbegriff: „wie kann ich in Haiti helfen“?
Viele fragen sich das. Und einige Leute landen bei der Suche nach der Antwort auf dieser Seite.
Also: Wie kann ich in Haiti helfen?
Ein Kommentator hat die Antwort schon gegeben: spenden für „Ärzte ohne Grenzen“. die Jungs und Mädels sind seit Jahrzehnten immer dort, sind politisch und weltanschaulich unabhängig und machen kein großes Geschiss um das, […]
Küstenerosion in Pacifica, Kalifornien (Video)
Küsten mit aktiven Kliffs bieten zwar einen unverbaubaren Ausblick auf das Meer. Das Problem dabei ist nur, dass die Erosion die Häuser auch recht schnell ziemlich machen kann. So wie es jetzt in Pacifica, Kalifornien einigen Hausbesitzern erging, die ihre Häuser nahe der Kliffkante erbaut haben. Aufgrund des aktuellen Küstenrückgangs mussten etliche Häuser evakuiert werden, da der aktuelle el Nino zu starken Stürmen und somit zu einer verstärkten Erosion führte. Wie prekär die Lage ist, zeigt ein eindrucksvolles Drohnenvideo. … weiter
die Zukunft der Abwrackprämie
Die Zukunft der Abwrackprämie nimmt langsam konkrete Formen an. Ursprünglich limitiert und nach Ankündigung erst nur virtuell und ohne jegliches Formular existent – ohne passendes Formular gibt es in diesem Lande ja keine echte Existenz – macht sie sich nun fit für die Zukunft.
Erstmal soll sie verlängert werden, aber das ist nur ein verschleierter Anfang. Natürlich wird sie langfristig eine Dauereinrichtung.