Wohl zum letzten Mal besuchte Barack Obama als US-Präsident die Bundesrepublik Deutschland. Dabei hielt er in Hannover auch eine Art “Abschiedsrede”, die neben Danksagungen an Angela Merkel vor allem den Wert und die Bedeutung der Europäischen Union im Angesicht neo-nationalistischer Strömungen unterstrich. (Und die Hoffnung, einmal als Nicht-mehr-Präsident das Oktoberfest besuchen zu dürfen.) Es ist eine durchaus bemerkenswerte Rede und ich hatte auch kurz mit dem Gedanken gespielt, sie (wie eine frühere) zu übersetzen. Ich kann sie nur empfehlen. Doch ein Kommentar des SPIEGEL-(Mit)Erben und SPIEGEL-Online-Kolumnisten Jakob Augstein erinnerte mich an die zivilreligiöse Einsetzungsfeier in Washington 2009 und das breite und wichtige Thema Zivilreligion – den religiösen Überbau aus Mythen, Symbolen und Ritualen, den alle aktiven politische Körperschaften entwickeln (müssen). Augstein schrieb: Barack Obama war in Deutschland. Abschiedstournee eines Mannes, der einmal der Messias war. “Die Deutschen” hätten – so Augstein – Obama zunächst als “Messias” geglaubt und gefeiert. Und sich selbst einbeziehend urteilt er:
Related Posts
Sir Michael Atiyah and the Unity of Mathematics and Physics
Credit: © Heidelberg Laureate Forum Foundation / Flemming – 2016 Sir Michael Atiyah is here at the 4th Heidelberg Laureate Forum both as a Fields Medalist (1966) and a winner of the Abel Prize (2004). … Weiterlesen
HIV und Aids einfach verbieten?
Die Welt-Aids-Konferenz ist am 23.7. in Wien zu Ende gegangen. Dass es zum Schluß markige Apelle an die Politiker aller Länder gab, ist zu erwarten gewesen: Der Zugang zu Medikamenten muss gerade auch in den Ländern der Dritten Welt gewährleistet werden, insbesondere auch im südlichen Afrika. Interessant hingegen ist die „Wiener Erklärung“, welche im Rahmen […]
Ein Dr. Frankenstein weilt(e) unter uns…. (wieder einmal)
…und wieder mal wird eine Sau durchs Dorf getrieben. Wir Ärzte sind doch Verbrecher, also fast alle von uns, also zumindest ein paar, aber der eine da, der ist wirklich einer! Der Eine: Ein Neurologe aus den Niederlanden, der dort … Weiterlesen →