… nein, nicht die Gewerkschaft der Polizei (die sich mit kleinem ‘d’ schreibt), sondern der Gesellschaft deutschsprachiger Planetarien. Unsere GDP tagte dieses Jahr vom 29. April bis 02. Mai in Münster (Westfalen). Es war ein recht buntes Programm, eine illustre Mischung aus dem Alltagsgeschäft von Planetariern. Da gab es Sessions zu Fulldome-Technologien, Gestaltung von Werbung in Bild und Schrift, Teaser und Ausschnitte für aktuelle Fulldome-Produktionen sowie Vorführungen mit dem Digitalplanetarium für die Kuppel… viele interessante Anwendungen. Am Freitag fanden sich… weiter
Related Posts
schuldigung – blogtipp
ich habe ein neues lieblings-blog, oder zumindest eines, in das ich demnächst regelmäßig reinlesen werde: frl. krise interveniert – guckst du. auch wenn man bei ihren postings gerne ins türksprech reinrutscht, siehst du satz eben, machts einfach spass, ihrer geduld beim lehren und lernen mit den ihr anvertrauten zu folgen. checko? aktuell gings um entschuldigungen […]
Saturn und Mond eng beieinander
Heute früh, kurz nach 3 Uhr, also noch etwa eine Stunde vor der größten Annäherung der beiden, fotigrafierte ich die Saturn-Mond-Konjunktion aus dem Dachfenster heraus. Der Himmel war klar und frei von Zirren, aber es war warm und sehr windig, was das Seeing etwas beeinträchtigte.
Und mal wieder einer kaputtkontrolliert…
Blutentnahmen gehören zum täglichen Geschäft eines Arztes, Chirurgen toben sich da ganz gerne bei den postoperativen Patienten aus, muss man ja schließlich wissen, wann der Hb ins Bodenlose fällt oder der CRP-Wert ungeahnte Höhen überschreitet.
Normalerweise sollen die Patienten ja nicht nur wegen der VWD und DRG frühestmöglich nach Hause, gerade im Winter sollte man sie eigentlich nach Hause schicken, sobald die Laborwerte einigermaßen koscher sind.
Ich weise da nur aus aktuellen Anlass drauf hin: Junger Patient 18 Jahre nach Osteosynthese, Labor komplett blande. Dann kommt Doc Blog auf die unschlagbare Idee, “noch mal eine Routinekontrolle vor Entlassung” zu machen, am 10. Tag.
Und zack! Der CRP-Wert hat sich verzehnfacht. Einfach so. Wunde gut, Thorax gut, Pipi gut, alles gut. Der Patient hat doch nix. Oder doch? Ihm geht’s doch gut… Sagt er jedenfalls.
Was tut man in so einer Situation?
a) Den kaputtkontrollierten Wert so lange aggressiv überprüfen, bis der CRP wieder in normale Bahnen gelenkt werden kann
b) Nix machen und dem eigenen guten Gefühl vertrauen (und den Pat. postwendend nach Hause schicken, bevor der CRP weitere Spirenzken machen kann)
c) In einem Blog informierter Fachkräfte Hilfestellung suchen
Doc Blog