Ihre Schutzwirkung erreichen kosmetische Sonnenschutzmittel bekanntermaßen durch als Lichtschutzfilter bezeichnete UV-Filter. Diese Substanzen minimieren die unerwünschten Folgen der UV-Strahlung auf die Haut. UV-Filter absorbieren (lösliche UV-Filter) und/oder reflektieren (Mikropigmente) die UV-Strahlung auf der Hautoberfläche bzw. im Keratin der Hornschicht. Weitere
Related Posts
Patientenrechtegesetz tritt am 05.02.2013 in Kraft
Längst hätte es so sein sollen und viele gingen auch davon aus, dass es längst so ist. Am 05.02.2013 ist es nun tatsächlich so weit: Das neue Patientenrechtegesetz tritt in Kraft. Das vom Deutschen Bundestag am 29. November 2012 verabschiedete … Weiterlesen →
„Diskriminierung tötet“ — Mobbing in der Schule
Ende Januar 2014 präsentierte die internationale LGBT-Jugendorganisation IGLYO in Brüssel vor Mitgliedern des Europaparlaments und der Europäischen Kommission sowie Vertretern der Zivilgesellschaft die Ergebnisse ihrer Befragung von LGBT-Jugendlichen zu Mobbing-Erfahrungen und deren Folgen für Schule, Studium und Beruf. Sophie Neuberg sprach mit Eleanor Formby, Autorin der Untersuchung, und mit Jordan Long von IGLYO. Für die […]
Kinderhospiz: Eine Reise ins Allgäu
Lange Zeit habe ich nichts über unsere Aufenthalte im Kinderhospiz geschrieben. Dies ist schade, doch wenn ich aus dem Alltag “ausbreche” in die Kinderhospizzeit, so muss ich zuerst durchatmen, tief ein– und ausatmen und eine Klarheit finden. Der Schlaf, die … Lesen fortsetzen →