Related Posts
Buchtipp: „Aufsichts- und Verwaltungsrat in Gesundheits- und Sozialunternehmen – Aufgaben, Herausforderungen, Handlungsempfehlungen“
Buchtipp GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS 2017 „Aufsichts- und Verwaltungsrat in Gesundheits- und Sozialunternehmen – Aufgaben, Herausforderungen, Handlungsempfehlungen“, Prof. Dr. Bernd Halbe / Prof. Dr. Rudolf Schmid (Autoren), erschienen im medhochzwei Verlag. Schon jetzt den 14. GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS am 19. und 20. September 2018 vormerken, … Read more →
Der Beitrag Buchtipp: „Aufsichts- und Verwaltungsrat in Gesundheits- und Sozialunternehmen – Aufgaben, Herausforderungen, Handlungsempfehlungen“ erschien zuerst auf lohmannblog.
Sind niedergelassene Ärzte Masochisten?
Arbeitsüberlastung, unzureichende Honorierung, Bürokratisierung: wenn niedergelassene Ärzte über ihre Arbeit sprechen, dominiert die Klage. Die Arbeitsrealität in den Praxisbetrieben zeigt jedoch, dass das nicht sein müsste: – Das aktivierbare Potenzial ungenutzter Optimierungen des Praxismanagements liegt im Mittel bei 28 Verbesserungsmöglichkeiten pro Praxis, die zum großen Teil vor allem den Mitarbeiterinnen bekannt sind, aber von den […]
Stagnation Management in der Arztpraxis
Ein Befragungs-Phänomen Es ist äußerst auffällig: entschließen sich Ärzte, im Rahmen von Praxisanalysen auch Mitarbeiterbefragungen durchzuführen, verzichten sie bei der Zusammenstellung des Fragebogens in mehr als der Hälfte der Fälle auf die Integration von Freitext-Feldern, in denen ihr Personal Kommentare, Anregungen und Gedanken mitteilen könnte. Nachgefragt Die Begründungen hierfür sind äußerst schwammig:– „Die Antworten kenne […]