Analog zur Roten Liste sollte jeder Beipackzettel zentral im Netz patientenverständlich übersetzt verfügbar sein.
— Klaus-Dieter Thill (@ifabs) May 17, 2016
Related Posts
Datenskandal bei der BKK Gesundheit
Eigentlich keine besondere Meldung. Mal wieder fallen sensible Dinge in die falschen Hände. Nur handelt es sich diesmal nicht um Telefonnummern, Kreditkarten sondern um medizinische Daten. (Das Ärzteblatt berichtet). Es könnten 1,5 Millionen Versicherte der BKK Gesundheit betroffen sein. Ungelernte Hilfskräfte eines angeheuerten Subunternehmens konnten anscheinend diese Daten von privaten Rechnern abrufen.
Verständlicherweise sind Datenschützer mal […]
Artikel von: Monsterdoc
Kommunikations-Tipps für Medizinische Fachangestelle: Easygoing bei Beschwerden
Wenn Patienten sich beschweren, sind Medizinische Fachangestellte häufig überfordert und reagieren falsch, denn sie fühlen sich angegriffen und begegnen ihren Gesprächspartnern emotionalisiert. Dabei ist ein professioneller Umgang mit verärgerten Patienten relativ einfach: – Man nimmt die Äußerungen der Patienten zunächst kommentarlos entgegen, damit die Gesprächspartner ihrem Ärger „Luft machen können“. – Die Beschwerdeschilderung sollte duch […]
Erfolgreicher durch Teambuilding: Der FührungsCheck für niedergelassene Ärzte – Die persönliche Führungsanalyse mit Fachgruppen- und Best Practice-Benchmarking
Warum ist eine gute Führung so wichtig? Der durch eine professionelle Mitarbeiter- und Teamführung erreichbare Nutzen ist vielfältig. Aktiv geführte – im Gegensatz zu führungspassiven – Praxen – weisen eine höhere Arbeitsproduktivität auf, – haben deutlich zufriedenere Patienten, – haben zufriedenere Kooperationspartner, – binden ihre Stammpatienten besser und gewinnen mehr Neupatienten, – reagieren schneller auf […]