Die Meta-Diskussion über Wissenschaftskommunikation, Wissenschaftsjournalismus und Wissenschaftsmarketing ist alles andere als neu; ich hatte hier zuletzt unter dem Titel Wissenschaftskommunikation jenseits von PR und Journalismus darüber gebloggt. Jetzt bin ich über einen Tweet von Volker Stollorz auf den Beitrag A Looming Rift in Science Journalism gestoßen (in Undark, einem elektronischen Magazin des Knight Science Journalism Program), bei dem insbesondere die Diskussion in den Kommentaren lesenswert ist. In dem Text selbst geht es um die Frage, ob in Zukunft alle Mitglieder… weiter
Related Posts
Symptome
Wenn man sich plötzlich berufsbedingt so viel mit Krankheiten beschäftigt, ja ….dann stellt man seltsame Phänomene fest. Lese ich etwas über Erkältungen, glauben Sie mir, dann habe ich schon das erste Kratzen im Hals. Schnell schlage ich in unserem Medizinlexikon unter Erkältungen nach und schon erfahre ich, dass es im Grunde recht einfach ist, […]
Martin Karplus – Visionärer Vordenker
The Lindau Nobel Laureate MeetingsDer theoretische Chemiker Karplus wird dieses Jahr zum ersten Mal bei den Lindauer Nobelpreisträgertagungen zu Gast sein.
This article is copyright © 2016
Kaputtgespielt
Ja, die tu’n nix, die Unschuldsengel.. Herzenshund Sir Jowo (ganz rechts im Bild) wollte das alles ja auch nicht wirklich… Mittwoch Morgen – ausgelassenes Spiel mit den Doc Blog Dogs. Am End hat Mutti zwei gebrochene Rippen und eine T…