Bei Asthma und COPD wird meist eine Inhalationstherapie gewählt. Erfolg ist nur dann zu erreichen, wenn die Therapie wirksam und der Patient gleichzeitig im Alltag adhärent ist. Eine Real-Life-Studie stellt deshalb derzeit ein Kombinationspräparat auf den Praxis-Prüfstand. … lesen Sie
Related Posts
Kälteallergie: Ein Mythos?
Kälteallergie: Ein Mythos? In jüngster Zeit ist immer häufiger von Kälteallergie zu lesen. Gibt es diese Allergieform tatsächlich? Kann man wirklich gegen Kälte allergisch sein? Oder ist das nur ein Ammenmärchen? Wer auf Kälte mit Juckreiz, Quaddeln und sogar Schocksymptomen
Trotz internationale Suchtstoffübereinkommen Anbau von Hanfstecklingen im Bad doch zulässig?
Der Anbau von Cannabis, ob zu medizinischen Zwecken oder nicht, ist in Deutschland grundsätzlich verboten. Cannabis fällt hierzulande unter das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) und ist dort in Anlage 1 als nicht verkehrsfähiges Betäubungsmittel aufge…
Kennzeichnung der Kosmetika – wichtige Information für Kontaktallergiker
Die Inhaltsstoffe der Kosmetika müssen auf den Produkten EU-weit einheitlich und vollständig angegeben werden. Alle Bestandteile in Shampoos, Lotion & Co. werden mit ihren englischen bzw. botanischen Fachbezeichnungen auf der Verpackung genannt. Eine Ausnahme sind Duftstoffe, die unter der Sammelbezeichnung „Parfum“ oder „Fragrance“ angegeben werden, nur für die 26 allergieauslösenden Duftstoffe gibt es eine Deklarationspflicht. […]